Hahnbach: Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK)
Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) konnte Vorsitzender Erich Kelsch auch eine Abordnung der Pateneinheit der Stabskompanie Panzerbrigade 12 mit stellvertretendem Kompaniechef, Oberleutnant Hans Steiner, begrüßen.
In seinem Rückblick stellte Kelsch die Beteiligung als stärkste Mannschaft beim Vergleichsschießen der Militärkameradschaft heraus. Die weiteren dienstlich-militärischen und gesellschaftlichen Aktivitäten wurden in Erinnerung gerufen.
Der Kassenbericht zeigte eine gesunde wirtschaftliche Grundlage, welche durch Veranstaltungen wie das gut besuchte Weinfest gefestigt wird. Die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder mit ihren Partnerinnen ermögliche Erfolge bei solchen Veranstaltungen.
Stellvertretender Landesvorsitzender, Oberstleutnant der Reserve Werner Gebhard, ehrte den Leutnant der Reserve, Christian Hammerschmidt für 10-jährige Mitgliedschaft.
Bürgermeister Hans Kummert bezeichnet den Vorsitzenden als das „Gesicht der SRK“. Sein Einsatz um die Kameradschaft verdiene volle Anerkennung. Die gesellschaftlichen Angebote für die Allgemeinheit, insbesondere das Weinfest, sollen weiter geführt werden. Für den HKA dankte Martin Wild für die Erledigung vielfältiger Aufgaben in der Gemeinde.
Werner Gebhard hob die Verbindungsfunktion der SRK zwischen Truppe und Bevölkerung hervor. Der neue Kreisorganisationsleiter der Reservisten, Dirk Weber informierte über besondere dienstliche Veranstaltungen und Änderungen.
In einem Lichtbildervortrag berichtete der neue Mittelsmann der Pateneinheit, Stabsfeldwebel Regensburger, über Besonderheiten beim Einsatz der Stabskompanie in Afghanistan und von den besonderen Belastungen des Lagerlebens. Mit rund 300 Soldatinnen und Soldaten werde die Führungsfähigkeit der Panzerbrigade als Führungsverband sichergestellt. Besondere Aufgaben seien dabei geschützter Personentransport in gepanzerten Fahrzeugen und der Zu- und Ablauf von Materialbewegungen.
(Von links) SRK-Vorsitzender Erich Kelsch, Stabsfeldwebel Regensburger, Oberleutnant Steiner, Hauptfeldwebel Schlagenhaufer, Bürgermeister Hans Kummert, Christian Hammerschmidt, stellvertretender HKA-Vorsitzender Martin Wild, Werner Gebhard und Dirk Weber
- Aufrufe: 1630