Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Äußerst zügig und ohne große Diskussionen verlief die Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA). Vorsitzender Franz Erras erwähnte im vollbesetzten Gasthof Ritter als herausragende Veranstaltung das 33. Marktfest.

Besondere Beachtung fand dabei die Beteiligung einer größeren Abordnung der US-Pateneinheit. Bei optimalen äußeren Bedingungen haben sich die zeitlichen Begrenzungen von Musikbetrieb bis 1.00 Uhr und des Getränkeausschanks bis 2.00 Uhr bewährt. Außer einigen zerbrochenen Maßkrügen seien keine negativen Auffälligkeiten bekannt geworden.

Komplimente gab es auch für originelle Einfälle bei der Kinderbelustigung. Die Beschränkung auf Einheimische für Standbetreiber soll beibehalten werden. Auch die Organisation der Nachkirchweih durch die Jugend fand allgemeine Zustimmung.

Auch mit den übrigen Veranstaltungen zeigte man sich allgemein zufrieden.

Großen Zuspruchs erfreute sich auch wieder das Kinderferienprogramm. Insgesamt 487 Kinder nahmen vom 30. Juli bis 15. September an 23 Veranstaltungen teil. Besonders wurde der Wasserwacht für die Übernahme des Fahrdienstes gedankt. Mit einer Geldzuwendung von 250,- Euro wurden für 20-malige Teilnahme die Jägerkameradschaft und der Katholische Burschenverein zusammen mit der Mädchengruppe, ausgezeichnet.

Der Adventsmarkt soll heuer am 29. und 30. November in herkömmlicher Form am nördlichen Kirchplatz abgehalten werden. Für die teilnehmenden Gruppierungen ist in der am 13. November um 18.00 Uhr am nördlichen Eingang der Pfarrkirche stattfindenden Vorbesprechung die Anwesenheit erforderlich.

Franz Erras bat die Vereinsvorsitzenden, den Veranstaltungskalender zu beachten, um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Bei rechtzeitiger Meldung von Terminen werde dieser von der Gemeindeverwaltung auf dem aktuellen Stand gehalten.

Der Neujahrsempfang werde am 6. Januar 2015 im Pfarrsaal vom Kulturausschuss ausgerichtet. Für den Gemeindeball am 17. Januar bat er um verstärkte Werbung und Teilnahme. Auf die 90-Jahr-Feier des Schützenvereins Süß am 19. Juli 2015 und des 125-jährigen Bestehens der FFW Mimbach am 30. August 2015 wurde hingewiesen.

Kassier Willi Hofmann verwies auf geordnete Finanzen. Von der Marktgemeinde wurden dem HKA 8630,- Euro zur Verfügung gestellt. Die Zuschussverteilung an die Vereine erfolgt im Spätherbst. Entsprechende Anträge sind bis 10. November abzugeben. Die Jahresrechnung wurde dem Markt Hahnbach zur Prüfung vorgelegt.

Bürgermeister Bernhard Lindner lobte das Engagement der Vereine und Gruppierungen. Sie machen die Gemeinde lebens- und liebenswert. Ihre Vielfalt und die Aktivitäten fänden auch über die Gemeindegrenzen Beachtung.

Pfarrer Dr. Christian Schulz bescheinigte den Vereinen in seiner einjährigen Anwesenheit ein gutes und schönes Miteinander. Um weiter alles mit innerer Lebendigkeit zu erfüllen, dürfe man sich nicht auf die Routine verlassen, sondern für Neues offen sein und ständig „am Ball“ zu bleiben.