Frauenfrühstück, Frauenbund Hahnbach - Effiziente Energienutzung und Einsparmöglichkeiten
Dem Geräuschpegel nach zu urteilen gab es reichlich Gesprächsstoff beim Frauenfrühstück des Katholischen Frauenbundes. Im vollbesetzten, barrierefrei erreichbaren Pfarrsaal in Hahnbach konnten sich die Frauen an einem sehr reichhaltigen Büfett mit regionalen Produkten bedienen und die heimische Küche kalt lassen. Aber nicht nur gutes Essen war der Anlass des Treffens.
Sehr umfassend informierten Geschäftführer Gerhard Kopf und Projektleiter Stromspar-Check, Karl-Heinz Hofbauer vom Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) über Möglichkeiten effizienter Energienutzung und Einsparmöglichkeiten anhand vieler praktischer Beispiele.
Um ein Einsparpotenzial abschätzen zu können, sei es wichtig, den eigenen Energieverbrauch zu kennen. Als wirksame Hilfe wurden Stromverbrauchsmessgeräte für Haushaltsgeräte genannt. Vielfach unbeachtet bleibe unnötiger Stromverbrauch bei Standby-Verbrauch wie PC, Video-TV, SAT-Receiver und Handy-Ladegeräten.
Wahre Energieverschwender seien herkömmliche Glühbirnen. Mit einem Austausch auf Energiespar- oder LED-Leuchten lasse sich der Verbrauch bis um das Sechsfache senken. Das größte Potenzial für eine Einsparung liege im Bereich Heizen. Allein die Absenkung der Raumtemperatur in der Wohnung um 1 Grad und richtiges Lüften ersparen bis zu sechs Prozent Heizenergie.
Bei der PKW-Nutzung sei bei einer vorausschauenden und wirtschaftlichen Fahrweise eine Minderung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 2 Liter je 100 km möglich. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen mit regenerativer Energie wurde empfohlen.
Insgesamt kamen die Besucherinnen nach dem 90-minutigen Vortrag zur Erkenntnis: „Es geht mehr als man denkt. Energiesparen kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den eigenen Finanzen zugute.“
Aufmerksame und interessierte Zuhörer hatte ZEN-Geschäftsführer Gerhard Kopf (rechts) bei seinen Ausführungen zum Energiesparen
Der neue Treppenlift erstmals beim Frauenfrühstück im Einsatz
Der Frauenbund Hahnbach, hier mit Schatzmeisterin Angela Geier und Vorsitzender Inge Schrade (von links), spendete dazu 1.000 Euro
Im Pfarrsaal angekommen konnten sich die Frauen zunächst an einem sehr reichhaltigen Büfett mit regionalen Produkten bedienen, aber auch biologisch angebaute und fair gehandelte Bananen waren im Angebot
Nach dem reihhaltigen Frühstück zeigten die Frauen des Hahnbacher KDFB-Zweigvereins großes Interesse an den Ausführungen des ZEN und den Energiespartipps
- Aufrufe: 1249