36. Winter-Vilsschwimmen am Dreikönigstag in Hahnbach

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Eines immer größeren Zuspruchs sowohl von Teilnehmern als auch von Zuschauern erfreut sich das traditionelle Wintervilsschwimmen der Hahnbacher Wasserwacht. Bereits zum 36. Mal stand es auf dem Programm der rührigen Ortsgruppe. 75 Teilnehmer quer durch alle Altersschichten gingen bei dem eiskalten Unternehmen an den Start.

Bereits in den Tagen zuvor hatten Aktive der Ortsgruppe die etwa zwei Kilometer lange Strecke zwischen der Hahnbacher Vilsbrücke und dem Ziel unterhalb der Käranlage am „Kickenweiher“ von Hindernissen und Unrat befreit.

So konnten sich am heutigen Dreikönigstag die mit Neoprenanzügen und Schwimmflossen ausgerüsteten Schwimmer nach dem Startschuss und einem dreimaligen „Patsch Nass“ unter dem Beifall vieler Zuschauer bei zwei Grad Lufttemperatur und vier Grad im Wasser in die Vils stürzen.

Der etwas geringe Wasserstand verleitete anfangs einige, von ihren Fans am Ufer begleitet, die Strecke zu Fuß anzugehen. Dies tat aber der eher ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch.

Viele auswärtige und einheimische Schlachtenbummler empfingen die ersten „hartgesottenen“ Schwimmer schon nach 35 Minuten an der Ausstiegstelle mit heißem Tee und vielen Komplimenten.

Mit Unterstützung wohl vorgewärmter Einsatzfahrzeuge der Ortsgruppen aus Auerbach, Sorghof und Vilseck wurden sie zu einer warmen Dusche ins Hallenbad zurückgebracht. Zur Freude aller hatte der ärztliche Betreuer, Dr. Franz Prösl, von keinen nennenswerten medizinischen Vorkommnissen zu berichten.

Bildimpressionen vom Nachmittag

alt

alt

alt

Santätsdienstliche Betreuung durch die BRK-Bereitschaft Hahnbach

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

BRK-Wasserwacht, BRK-Bereitschaft, Freiwillige Feuerwehr,  sorgten gemeinsam für die Sicherheit und das Wohlergehen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 36. Vilsschwimmen am Dreikönigstag in Hahnbach

alt

alt