37 frisch gepflanzte Bäume bilden die neue Frohnbergallee zwischen Kläranlage und Frohnbergauffahrt

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Tiefwurzelnde Feldahorn und Säulenhainbuchen wurden dabei in einer Pflanzaktion der beauftragten Firma Gartengestaltung Jürgen Huber, Hahnbach, und der Bauhofarbeiter in Reih und Glied gebracht. Zuvor wurde gemäß einem Beschluss des Bau- und Umweltausschusses der bisherige Bewuchs entfernt und die Wurzelstöcke erdgleich abgefräst.

Einzig zwei bestehende Hainbuchen konnten in die neue Pflanzreihe integriert werden und können so zur „optischen Anbindung des Wallfahrtsortes Frohnberg an die Ortschaft Hahnbach“ beitragen, wie es das Landratsamt Amberg-Sulzbach in seiner positiven Stellungnahme für diese Maßnahme bezeichnet hat.

Auch der Rodung der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Pappeln stimmte das Amt aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht wegen der nachlassenden Vitalität und der damit auftretenden Totholzbildung im Geäst zu. In diesem Bereich befindet zudem ein Feldgehölz, das weiterhin einen natürlichen Übergang zur freien Landschaft gewährleisten wird.

Wenn in wenigen Wochen die neuen Alleebäume aus ihren Pflanzgruben austreiben und die Rasenansaat mit frischen Grün aus dem Boden sprießt, sind Bürgermeister Bernhard Lindner und das Bauhofteam überzeugt, dass die gewünschte Aufwertung der Frohnbergallee erreicht werden konnte.

Bürgermeister Bernhard Lindner (rechts) und Gartenbaufachmann Jürgen Huber (links) sind mit den Bauhofarbeitern vom Erfolg der Pflanzaktion überzeugt

alt