Obst- und Gartenbauverein Hahnbach und Umgebung: Vorläufige Jahresplanung

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Kaum ist die neue Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach und Umgebung im Amt, steht schon die vorläufige Jahresplanung des rührigen Vereins. Zwar sind noch Änderungen und Zusatzangebote möglich, diese werden aber im Schaukasten beim Amberger Tor und in der Presse bekannt gegeben.

Auch sind auch die ersten drei Punkte im Programm für 2015 „abgehakt“, nämlich der Obstbaumschnitt auf dem Frohnberg, die Wahl der neuen Vorsitzenden mit der Erweiterung der Beiräte und der Baumschnittkurs am Roten Bühl. Als nächstes steht die Teilnahme der Vorstandschaft an der Frühjahrssitzung des Kreisverbandes an.

Alle Mitglieder und Interessenten sind am Dienstag, den 31.3., eingeladen zur Besichtigung der Stadtgärtnerei Amberg. Eine Anmeldung hierzu bei Christel Fiegler unter Tel. 531 ist erforderlich. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 16 Uhr am Rathaus.

Anmelden muss man sich auch zum Essen von frischen geräucherten Forellen an der Weiheranlage der Familie Bauer in Süß am Montag, den 27.4. ab 16 Uhr. Dazu sind Teller und Besteck mitzubringen.

Alles um Bienen, die Imkerei und einen bienenfreundlichen Obst- und Gemüseanbau dreht sich der Abend bei Josef Götz im Birkenweg 7 in Hahnbach. Am 13.5. ab 16 Uhr, kann dort jeder, nachdem er sich angemeldet hat, teilnehmen.

Zum Rosenfest im Landratsamt am Sonntag, den 21.6. ab 12.30 Uhr sind ebenfalls alle geladen. Der OGV Hahnbach wird dort mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Vom 26.6. bis zum 2.7. geht es mit dem Reiseleiter und Ehrenmitglied Franz Erras in den Schwarzwald. Anmeldung hierzu unter Tel. 550.

Der Allgemeine Fahrradclub aus Amberg wird am Samstag, den 11.7. ab ca. 15 Uhr bei Christel Fiegler in der Vilsstraße 21 zur Gartenführung erwartet.

Im Juli wird die Gartenbegehung „Hinters Gartentürl gschaut“ sein. Alle bisherigen Teilnehmer werden besucht. Neue Interessenten können sich bei der Vorstandschaft oder den Beiräten melden.

Ein „Waldgeist“ wird im Rahmen des Ferienprogramms mit den Kindern am Donnerstag, den 6.8. ab 14 Uhr am Gemeindeweiher gebastelt. Dazu ist – wie immer – ein aktives und leckeres Zusatzprogramm geboten.

Am Donnerstag, den 10.9. trifft man sich um 16 Uhr am Rathaus zur Fahrt nach Sulzbach-Rosenberg zur Stadtführung.

Die Herbsttagung des Kreisverbandes und der Aufbau des Erntealtars gehören in den Oktober. Am Sonntag, den 15.11. wird ab 14.30 Uhr wieder ein unterhaltsamer Blumennachmittag bei Kaffee und Kuchen allen Mitgliedern und Freunden geboten.

Der Vorsitzende des OGV, Josef Moosburger weist daraufhin, dass alle Angebote nicht nur Vereinsmitgliedern offen stehen. Mitglieder erhalten allerdings bei kostenpflichtigen Angeboten Vergünstigungen, bzw. Kostenfreiheit.

Der Jahresbeitrag, der auch den Bezug einer informativen Monatszeitschrift beinhaltet, beträgt pro Person 19 Euro. Es besteht aber auch die Möglichkeit für Ehepartner sich mit einem Jahresbeitrag von nur 5 Euro als zusätzliches Mitglied aufnehmen zu lassen.

Auf die geräucherten Forellen freut sich schon Werner Krieger vom OGV

alt