Frühjahrssingen des Männergesangvereins (MGV) Ursulapoppenricht, ein wahrer Ohrenschmaus
Ein wahrer Ohrenschmaus wurde den zahlreichen Besuchern beim Frühjahrssingen des Männergesangvereins (MGV) Ursulapoppenricht im Mehrzweckraum des Sportheims serviert.
Angelika Roderer-Bauer moderierte das von Ludwig Wendl und Georg Wagner zusammengestellte Programm. Mit „Seid gegrüßt ihr lieben Gäste“ eröffneten die Gastgeber den Abend, ehe MGV-Vorsitzender Anton Kohl auch viele Ehrengäste und Sangesbrüder der benachbarten Chöre begrüßte.
Im Volkslied „Grüß Gott, du schöner Maien“ zeigten die Sänger mit ihrem Leiter Ludwig Wendl die Schönheiten des Wonnemonats auf. Im Wanderlied „Frisch hinaus“ folgten die Männer gesanglich dem Titel des Chorsatzes und empfahlen dabei eine Einkehr im Dorfwirtshaus. Mit dem Hobellied entführten sie die Zuhörer elegant in die Welt des Alt-Wiener Zaubermärchens „Der Verschwender“.
Josef Stauber aus Gebenbach verwies im Gedicht „Frühling“ auf die Reize dieser Jahreszeit. Etwas härtere Töne boten die Jungmusiker Lukas Seebauer, Julian Dobmeier, Maximilian Lingl, Alexander Kellner und Thomas Kellner mit „Nothing else matters“ und „21 guns“.
Besonders beeindruckte im Folgenden die 11-jährige Solistin Eva Ringer mit „Summer Nights“ aus dem Musical „Grease“.
Ein Kontrastprogramm bot der Viergesang Gebenbach mit den in Mundart vorgetragenen und instrumental begleiteten Volksliedern „Der Wind waht“ sowie „Und wenn’s an schöiner Summa git“. Begeisterung brachten sie mit dem Lied vom kleinen Floh und „Hinta dera Hollastaudn“ in das Publikum.
Das Familiengottesdienstteam, eine bunte Mischung aus ganz jungen und erfahrenen Sängern, imponierte unter Leitung von Jochen Ringer mit dem Tessiner Lied „Der Winter ist vorüber“ und dem Song „Fivehundred Miles“.
Dass die Sänger und Sängerinnen vom Kirchenchor St. Ursula neben Gesängen zur Gottesdienstgestaltung auch gefällige weltliche Lieder beherrschen, bewiesen sie eindrucksvoll mit „Hab Sonne im Herzen“ und mit der Empfehlung „Nimm dir Zeit zum Leben“. Schmissig und temperamentvoll brachten sie den Song „Wochenend und Sonnenschein“ zum Besten.
Seinen zweiten Auftritt begann der MGV majestätisch mit dem festlichen Chor „Schwinge dich auf mein Lied.“ Mit dem Lied „Come together – singen wir“ machten die Sänger Werbung für den mehrstimmigen Chorgesang. Dass den Männern ihr Gesang Freude macht, zeigte sich eindrucksvoll im, mit viel Dynamik vorgetragenen, Lied „Freude am Leben“. Schwungvoll beendeten sie ihren Auftritt mit dem Welterfolg von Milton Ager „Sing mit mir“ nach der überaus bekannten Melodie „Ain’t she sweet“.
Das Finale des Abends bildete der Gemeinschaftschor aus MGV und Kirchenchor mit dem von Kurt Lissmann anspruchsvoll gesetzten Lied „Wer recht in Freuden wandern will“. Mit dem gemeinsamen Schlusslied aller Anwesenden „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ und den mit viel Beifall geforderten Zugaben des MGV vom „Abendfrieden“ und „Bajazzo“ endete nach fast zwei Stunden eine gelungene Konzertveranstaltung.
Mit Dirigent Ludwig Wendl präsentierten die Sänger des MGV anspruchsvollen Chorgesang
In die Herzen des Publikums sang sich Eva Ringer (Mitte) mit ihrem Soloauftritt und instrumentaler Begleitung
Der Viergesang Gebenbach entfachte mit seinen Liedern Begeisterung bei den Zuhörern
- Aufrufe: 1471