Bedeutender Bestandteil der Verkehrserziehung in der Grundschule ist die alljährliche Fahrradprüfung

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Mit Spannung erwarteten 50 Viertklässlern mit ihren Lehrern bei der Wimpelübergabe die Ergebnisse. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und bekamen den „Fahrradführerschein“, der zur selbständigen Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr berechtigt.

Für herausragende Ergebnisse wurden vier Schülerinnen und drei Schüler mit dem Ehrenwimpel ausgezeichnet. Rektor Heinz Meinl freute sich über das gute Abschneiden der Prüflinge. Diese Veranstaltung sei für die Kinder sehr wichtig.

Verkehrserzieher Uwe Aulinger von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bezeichnete den Moment als einen wesentlichen Grundstein für das weitere Leben. Bei den Lehrkräften bedankte er sich für die Unterstützung bei der mehrwöchigen Ausbildung an der Schule, insbesondere für die Theorie im Heimat- und Sachunterricht.

Wenn auch auf dem Übungsgelände alles bestens klappte, solle gerade am Anfang als Verkehrsteilnehmer das Erlernte in kleinen Schritten mit Erfahrenen geübt und angewandt werden. Sehr wichtig sei dabei ein vorausschauendes Fahren.

Bürgermeister Bernhard Lindner appellierte an die  Kinder zur Rücksichtnahme und mit dem Erlernten den Erwachsenen ein Vorbild zu sein. Was im Verkehrsunterricht gelernt wurde, gelte für das ganze Leben.

Bei Unfällen seien die Radfahrer immer die Schwächeren und haben keine „Knautschzone“. Deshalb sei das Tragen eines Helmes so wichtig wie der Sicherheitsgurt im Auto, verhindere schmerzhafte Erlebnisse und mache sich mit andern Schutzausrüstungen wie Handschuhe und schicker Sonnenbrille „cool“.

Von der Sparkasse Amberg-Sulzbach gab es durch Thomas Bieda zum besseren Gesehenwerden Speichenreflektoren für die Fahrräder. Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Martina Wawersig gratulierte mit einem leckeren Eis.

Über die bestandene Radfahrprüfung freuten sich die Schüler, besonders die Ehrenwimpelbesitzer (1. Reihe) mit den Verkehrserziehern Bernhard Ziegler und Uwe Aulinger, Lehrerinnen Verena Schöndorfer und Maria Huger, Bürgermeister Bernhard Lindner, Konrektor Günther Paul, Rektor Heinz Meinl, Thomas Bieda von der Sparkasse und stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Martina Wawersig (hinten von links)

alt