Ende der Teilnehmergemeinschaft Ursulapoppenricht besiegelt
Mit ihrer Unterschrift besiegelten die Vorstandsmitglieder das Ende der Teilnehmergemeinschaft Ursulapoppenricht. In den vergangenen zwanzig Jahren wurden Maßnahmen mit einem Bauvolumen von rund 1,25 Millionen Euro in den Ortschaften Ursulapoppenricht und Höhengau umgesetzt. Dazu flossen Zuschüsse in Höhe von 710.000 Euro über das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz.
Erstmals trat die Teilnehmergemeinschaft Ursulapoppenricht am 9. Januar 1995 zusammen. Der inzwischen verstorbene Bürgermeister Josef Graf gehörte auch dem Vorstand an. In den Folgejahren machten sich die Bürgerinnen und Bürger viele Gedanken über Maßnahmen in den beiden Dörfern. Und so dauerte es bis 1999, als mit der Neugestaltung des Friedhofumfelds der Auftakt für eine Reihe von Maßnahmen eingeläutet werden konnte.
Beispielsweise der Ausbau der Alten Dorfstraße, die rückwärtige Erschließung und die Parkplatzgestaltung in Höhengau, das Kommunikationszentrum am Sportgelände und die Umgestaltung des Kirchplatzes vor der Pfarrkirche St. Ursula wurden nach und nach in Angriff genommen. Auch der Spielplatz am Höhengauer Weg geht, ebenso wie zahlreiche Grün- und Pflanzmaßnahmen, auf die Dorferneuerung zurück.
In der Folge wurden viele Grundstücksgrenzen neu vermessen sowie Kauf- und Tauschgeschäfte abgewickelt. Das gesamte Verfahrensgebiet wies eine Größe von 69 Hektar auf. Für Tiefbaumaßnahmen wurden 814.000 Euro, für Gebäude- und Platzgestaltungen 344.000 Euro, für Pflanzmaßnahmen 22.000 Euro und für die Bodenordnung 37.000 Euro ausgegeben.
Dem stehen Zuschüsse des Freistaates Bayern in Höhe von 710.000 Euro gegenüber, die über das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz ausgereicht wurden. Als Vorstandsvorsitzende trugen die Mitarbeiter des Amts für Ländliche Entwicklung mit Kurt Hillinger, Thomas Hahn und Manfred Mikuta besondere Verantwortung.
Die Unterschrift unter das Abschlussdokument der Teilnehmergemeinschaft Ursulapoppenricht durch Bürgermeister Bernhard Lindner sowie die Vorstandsmitglieder Elisabeth Götz, Johann Gebhard, Helmut Janner und Alois Winkler bedeutet nun die offizielle Auflösung dieser Körperschaft des öffentlichen Rechts. Dabei erinnerten sie auch an die verstorbenen Vorstandsmitglieder Bürgermeister Josef Graf, Martin Rupprecht aus Höhengau und Rudi Rupprecht aus Ursulapoppenricht, die bis zu ihrem Tod in diesem Gremium mitgearbeitet haben.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ursulapoppenricht mit (von links) Bürgermeister Bernhard Lindner, Elisabeth Götz, Johann Gebhard, Helmut Janner und Alois Winkler trat ein letztes Mal zur Auflösung zusammen
- Aufrufe: 1620