22. Dankeschönfest des SkF für die Pflegefamilien aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Viele Kinder und Erwachsene kamen bei herrlichem Sommerwetter zum 22. Dankeschönfest für die Pflegefamilien aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, zu dem der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) auf den Frohnberg bei Hahnbach eingeladen hatte.

Vorsitzende Marianne Gutwein betonte, dass mit dieser Veranstaltung den Pflegeltern für deren oftmals schwierige und verantwortungsvolle Arbeit persönliche Wertschätzung und Anerkennung entgegengebracht werden solle. Sie dankte zudem dem Kreisjugendamt für die außergewöhnlich gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nur deshalb gelinge es für die Kinder die bestmöglichsten Lösungen und Unterbringungen zu gewährleisten.

Die Bemühungen, nach den gesetzlichen Vorgaben gute Rahmenbedingungen zu schaffen und dabei immer die Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, verdienen größten Respekt. Die teilweise notwendige Zusammenarbeit mit den leiblichen Eltern sei nicht immer einfach. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 203 Vollzeitpflegekinder in den Familien untergebracht und wurden von den Mitarbeiterinnen des SkF betreut.

Inzwischen stehe man auch vor der Herausforderung, für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge Familien zu suchen, weil sie aus unterschiedlichsten Gründen nicht in Gemeinschaftsunterkünften oder in Gruppen leben können. Um die Situation bewältigen zu können, sei ein hohes Maß an Kraft und Einsatz bei der Suche nach den bestmöglichsten Unterbringungen in geeigneten Pflegefamilien gefragt. Die Erfahrung zeige, dass „Mundpropaganda“ am erfolgversprechendsten sei.

Auch von personellen Veränderungen berichtete Gutwein. So müsse sie schweren Herzens nach über fünf Jahren zuverlässiger Mitarbeit Ulrike Krauß verabschieden. Mit einer gebührenden Feier soll im nächsten Jahr die 40-jährige Partnerschaft des Pflegekinderdienstes mit dem Landkreis gewürdigt werden.

Landrat Richard Reisinger, der die Kosten für die Getränke übernahm, bezeichnete den SkF in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt als Premiumpartner. Die Pflegeeltern empfinde er bei dem Treffen als eine eingeschworene Gemeinschaft, in der hinter ihrer Arbeit viel elterliche Liebe und Einsatz stehe.

Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner freute sich, dass dieses Fest bereits zum 21. Mal auf dem Frohnberg stattfand. Es sei eine anspruchsvolle Aufgabe, den Kindern als schwächste Glieder unserer Gesellschaft eine zuverlässige Versorgung und eine ordentliche Erziehung auf dem Weg ins Erwachsenwerden zu ermöglichen.

Für das leibliche Wohl sorgte der Katholische Frauenbund Hahnbach mit Gebäck. Die örtliche Frauen-Union spendierte das Eis. Viele Spielmöglichkeiten für die Kinder ermöglichten den Pflegeeltern einen ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Eine besondere Überraschung war der Besuch von Hans Weiß mit dem Uhu „Klaus“ von der Tierauffangstation in Kümmersbuch.

Mit den Mitarbeiterinnen von SkF und Jugendamt sowie den FU-Frauen freuten sich Bürgermeister Bernhard Lindner (2. von links), SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein (6. von links) und Landrat Richard Reisinger (2. von rechts) über das gelungene Pflegekinderfest. Ulrike Krauß (4. von links) wurde verabschiedet

alt

Eine Besonderheit war für die Kinder das Streicheln von Uhu „Klaus“ mit Hans Weiß

alt