Ferienprogramm, des Obst- und Gartenbauvereins: "Es geistert in Hahnbach"
Mehr als 35 „Waldgeister“ gab es dieses Mal beim Angebot im Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins. Aber noch viel mehr war zwischen Siedlerbundstadel und Fischerhütte geboten.
Gesichter schminken, Glücksrad drehen, Würstel grillen und Steckerlbrot am Lagerfeuer backen oder Fauna und Flora rund um den Gemeindeweiher genau inspizieren, konnte man in den drei Nachmittagsstunden.
Das „Spitzenteam“ des OGV mit Josef Moosburger, Gerald Schüller, Christel Fiegler, Ursula Gradl, Marianne Ritter, Alois Berger, Maria und Werner Krieger, Resi Luber, Helga Kamm, Christa Bayer, Ute Wild und Norbert Bösl hatte schon alles gut vorbereitet, als die 35 Schüler voller Tatendrang kamen.
Die Kinder konnten gleich „loslegen“ und ihrem „Waldschrat“ ein entsprechendes Gesicht malen. Es wurde noch manches dazu genagelt und geklebt, so dass bald jedes Kind „seinen Geist“ hatte. Auch dieses Jahr hatte Werner Krieger wieder alles ausgedacht und perfekt vorbereitet, was ihm viel Dank und Lob einbrachte.
In der Fischerhütte durfte man sich auch nach Belieben schminken lassen und auf der „Seeterrasse“ gab es Verpflegung ohne Limit. Klar, dass bei fast 40 Grad die Getränke sehr gefragt waren und die Kinder zudem gerne ins nahe Kneippbecken gingen.
Mit Josef Moosburger gab es auch noch „Heimat- und Sachkunde“ beim Rundgang in Kleingruppen um den Gemeindeweiher. Pflanzen und Tiere am und im Wasser wurden erklärt und inspiziert. Auch auf größere Zusammenhänge machte der Vorsitzende aufmerksam und zeigte anhand einiger Beispiele Gefahren für die Natur auf.
Eine ganze Population an Waldgeistern entstand beim Obst- und Gartenbauverein Hahnbach
- Aufrufe: 1161