Hahnbach: Neugestaltung des Grundschulpausenhofes

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien sind die Bauarbeiter mit ihren Maschinen angerückt, um die Arbeiten für die Neugestaltung des Grundschulpausenhofes in Angriff zu nehmen.

Der Marktgemeinderat hatte die Planungen des Landschaftsarchitekten Manfred Neidl, Sulzbach-Rosenberg, im Mai gebilligt und den Bauauftrag an die Fa. Lobinger, Neumühle, vergeben. In die Entscheidung waren sowohl der Elternbeirat mit den Vorsitzenden Bettina Heidlinger und Martina Wawersig als auch die Schulleitung mit Rektor Heinz Meinl und Konrektor Günther Paul eingebunden.

Der neue Pausenhof erhält verschiedene Nutzungsschwerpunkte. „Die größte Frequenz wird dabei sicherlich bei dem mit Hackschnitzel unterlegten Spielbereich mit Kletterwand und Springplatten herrschen“, sagt Landschaftsarchitekt Manfred Neidl. Der Elternbeirat steuert dort noch eine Balancieranlage bei.

Eine Asphaltfläche mit einem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Feld dient als Bewegungsraum, ebenso steht ein Sandspielbereich zur Verfügung. Besonders freuen sich die Schulköche auf einen Gemüsegarten. Dort können die Schülerinnen und Schüler direkt vor den Fenstern der Schulküche Gartenkräuter und Gemüse selbst heranzüchten, ernten und zum Kochen verwenden.

Neben Sitzmöglichkeiten wird auch eine Streetball-Fläche errichtet, um in der Pause auch Bälle springen zu lassen. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch noch die arg in die Jahre gekommene Zugangstreppe zur Aula erneuert.

Sowohl dem Marktgemeinderat als auch dem Elternbeirat war es ein Anliegen, den Kindern verstärkt die Möglichkeit der Bewegung, insbesondere auch zum Klettern und Balancieren zu geben, um der immer mehr festzustellenden Bewegungsarmut entgegenzuwirken. „Dahingehend wird es ein echter Vorzeigepausenhof“, ist sich Bürgermeister Bernhard Lindner sicher.

Dafür lohne es sich, auch noch während des beginnenden Schuljahres kleine Einschränkungen im Schulbetrieb hinzunehmen, damit dieses rund 130.000,- Euro teure Projekt realisiert werden könne. Es ist in der Fördermaßnahme der Schulsanierung enthalten.

Den Startschuss mit einem symbolischen Spatenstich gaben (von links) Bürgermeister Bernhard Lindner, Landschaftsarchitekt Manfred Neidl, Firmenchef Alfons Lobinger, Konrektor GüntherPaul und Elternbeiratsvorsitzende Bettina Heidlinger für die Neugestaltung des Grundschulpausenhofes

alt