16.10.2010 | Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach
In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende an die Zeit nach den Neuwahlen 2009. Es sei nie irgendwie Langeweile aufgekommen, so Siegert. 125-Jahrfeier, Marktfest, Ferien- Programm, Adventsmarkt, Faschingszug und viele andere Veranstaltungen, auch andererVereine, hätten die Zeit wie im Flug vergehen lassen.
Dass alles so gut abgelaufen sei, sei ein Verdienst aller Mitglieder, speziell auch der Frauen. Dank, so Siegert, gelte auch seinen gesamten Vorstandskollegen, vor allem auch denen von der aktiven Wehr. Gebe es auch gelegentlich verschiedene Meinungen, so funktioniere die Zusammenarbeit doch sehr gut.
Zusammen mit Kreisbrandrat Franz Iberer nahm der Vorsitzende dann etliche Ehrungen vor.
Für 25 Jahre Treue zum FF-Verein Hahnbach geehrt wurden: Franz-Josef Rauch und Thorsten Bäumler ( in Abwesenheit: Jürgen Siegert und Franz Wismeth).
Für 40 Jahre: Adolf Bäumler und Wolfgang David ( in Abwesenheit Anton Ritter, Edmund Heidlinger, Florian Wismet und Josef Kustner).
Viel Beifall gab es für die „60-Jährigen“: Hans Berger und Georg Strobl ( in Abwesenheit Xaver Wismeth).
Die anwesenden Geehrten erhielten entsprechende Ehrennadeln und Urkunden. KBR Iberer erinnerte an die Wichtigkeit aller Hilfskräfte bei Bränden, allgemeinen Notfällen und Verkehrsunfällen. Persönlich dankte er für die Hilfe, die er kürzlich selbst in Anspruch nehmen musste.
Er wisse, so Iberer, dass wegen der Sanierung des Gemeinschafts-und Feuerwehrhauses heuer viel improvisiert werden musste. Er rief die Feuerwehrleute dazu auf, nicht müde zu werden bei den Übungs –Einheiten, nur so sei ein Funktionieren im Ernstfall gewährleistet.
Iberer ging auch ein auf die Führerschein-Problematik. Er hoffe, so der Kreisbrandrat, dass es zumindest für Fahrzeuge bis 7,5 t bald eine vernünftige Fahrerlaubnis-Lösung gebe.
Auf Kreisebene habe es 2010 bisher über 1300 Einsätze der FF gegeben, schloss Iberer. Bürgermeister Norbert Bösl überbrachte Grüße des verhinderten 1. Bürgermeisters Hans Kummert und des Marktgemeinderates.
Da niemand vor Brand oder Unfall sicher sei, dankte Bösl allen Feuerwehrleuten, die mit ihrer steten Einsatzbereitschaft Sicherheit und Hilfe garantierten. Er freue sich, so Bösl zum Schluss, dass die Sanierungsarbeiten am Gemeinschafts-(FF)-Haus weitgehend abgeschlossen seien.
Dann ehrte der Bürgermeister Gerätewart Richard Schuster. Seit weit über 20 Jahren habe Schuster in großer Verantwortung der FF und der Gemeinde wertvolle Dienste geleistet. Dafür überreichte Bösl einen Ehrenkrug des Marktes und ein Buchgeschenk.
Ehrungen des FF-Vereins für langjährige Mitgliedschaft und der „60-jährigen“ Mitgliedschaft
Georg Strobl und Hans Berger (mit Korb)
Ehrung der Marktgemeinde für Gerätewart Richard Schuster (rechts)
- Aufrufe: 2098