29.10. 2010 | Freiwillige Feuerwehr Kötzersricht, "eine kleine aber feine Wehr"

Geschrieben von pm am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Liebenswürdige Feuerwehrgemeinschaft feiert harmonisch! Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Kötzersricht freute sich Vorsitzender Franz-Josef Rauch dass die beiden Hahnbacher Bürgermeister Norbert Bösl und Martin Wild zusammen mit Pfarrer Thomas Eckert gekommen waren.

Von der Feuerwehrführung war Kreisbrandinspektor Werner Vogl anwesend, die Feuerwehr Hahnbach vertraten die beiden Kommandanten Walter Trösch und Günter Berger. Den prominenten Kreis vervollständigte Kulturausschuss- Vorsitzender Franz Erras.

In seinem kurzen Jahres-Rückblick erinnerte Rauch an das 60-jährige Jubiläum, das als großartiges Fest gefeiert worden sei. Vor allem habe es bei den Markt-Ortsteilen Kötzersricht, Kümmersbuch und Laubhof zu noch engerer Gemeinsamkeit geführt.

Dank gelte, so Rauch, allen, die bei diesem Fest und auch das Jahr über „immer da waren, wenn sie gebraucht wurden“. Besonders lobte der Vorsitzende die Kommandanten Martin Weiß und Christian Graf, Kassier Michael Heidlinger und den Schriftführer Gerd Eckstein.

Ausführlich ging Rauch ein auf die Bedeutung der FF-Vereins-Fahne und lobte den zuverlässigen Fahnenträger Hans Weiß. Abschließend betonte der Vorsitzende, dass er sich freue, dass die Bereitschaft zur Teilnahme an diversen Veranstaltungen wieder zugenommen habe.

Danach ehrte Rauch verdiente und langjährige Mitglieder. In Abwesenheit (Erkrankung) für 60 Jahre Treue zur FF Kötzersricht gab es viel Beifall für Hans Weiß, sen.

Für 55 Jahre, ebenfalls mit großen Verdiensten verbunden, erhielt unter Applaus Karl Erras eine Ehrenurkunde.

Der Vorsitzende, Franz-Josef Rauch, erhielt Urkunde und Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft.

Danach begrüßte er offiziell als neues Mitglied die junge Patricia Weiß. Diese „Frauenpower“ bei der kleinen Wehr lobte auch gleich Kreisbrandinspektor Vogl in seinem Grußwort.

Pfarrer Thomas Eckert, der zuvor den Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder der FF Kötzsersricht in der Hahnbacher Friedhofskirche gestaltet hatte, dankte. Die Wehr sei immer gesellschaftlich sehr präsent und leiste oft unauffällig wertvolle Dienste. Außerdem freue er sich immer auf den hervorragenden Rehbraten, den es traditionell zum Kameradschaftsabend gebe.

Dem schloss sich auch Bürgermeister Bösl an, der, wie HKA-Vorsitzender Erras, der Familie Rauch für die großartige Bewirtung dankte. Die Feuerwehr Kötzersricht „ist und bleibt eine kleine aber feine Wehr, bei der Harmonie, Kameradschaft und Tradition noch etwas bedeuten!“

Nach der Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder

von links: Martin Weiß, Werner Vogl, Franz-Josef Rauch, Patricia Weiß, Karl Erras und Norbert Bösl