30.10.2010 | Stehende Ovationen für großartiges Jubiläumskonzert

Geschrieben von pm am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Die Josef-Graf-Halle in Hahnbach war voll besetzt, als der Vorsitzende des Männergesangvereins Hahnbach und Umgebung(MGV), Günter Winter, das Gemeinschaftskonzert der „Jubiläums-Zwillingschöre“ MGV und Gemischter Chor eröffnete.

Winter erinnerte daran, dass 1980 kurz hintereinander die beiden Chöre im Rittersaal gegründet worden waren. Die Hahnbacher Marktbläser, unter Leitung von Steffi Schuster, hatten mit dem Arsenal Konzertmarsch den Abend flott und fröhlich eröffnet.

Nachdem Winter die vielen Ehrengäste begrüßt hatte, gab es den ersten starken Applaus für den singend, in neuem „Outfit“ einmarschierenden Gemischten Chor Hahnbach. Dessen Chorleiter Andreas Hubmann ließ mit seinen Damen und Herren gleich herzerfrischend „alle Brünnlein fließen“, um danach gesanglich festzustellen: „…der Sommer war ein schöner Traum“.

Danach begleitete Christof Weiß, wie immer souverän am E-Piano, den Chor beim deutsch gesungenen „Think of me“ aus dem „Phantom der Oper“. Es war eine wunderschöne Harmonie im Wechselspiel der Männer-und Frauenstimmen, einfühlsam und mit Hingabe dargeboten, leidenschaftlich dirigiert von Hubmann.

Nach einem vierten, englisch gesungenen Stück leitete Bürgermeister Norbert Bösl den Reigen der Grußworte ein. Er überbrachte die Glückwünsche von Markt- und Pfarrgemeinde und lobte die beiden „dreißigjährigen Chöre“ als Institutionen, die nicht mehr aus dem gesellschaftlichen Leben wegzudenken seien. Als Geschenke übereichte er Schecks.

Die Glückwünsche der Vereine vermittelte HKA-Vorsitzender Franz Erras. Herbert Kick, der Vorsitzende des Sängerkreises Nordoberpfalz, überbrachte Grüße und Glückwünsche, auch im Namen des Fränkischen Sängerbundes und der Amberger Sängergruppe.

Die Chorleiter Richard Pflamminger (MGV) und Hubmann (seit 30 Jahren Leiter Gemischter Chor) hätten wertvolle Pionierarbeit geleistet und die heutige Qualität der beiden Chöre vorbereitet.

Unter der Leitung von Jana Müller luden dann die MGV-Herren ein zu einem lustigen Leben bei einer Reise um die Welt. Danach zeigten sie ihr hohes Gesangsniveau bei einem stimmungsvollen Lied aus Irland um Einsamkeit, Glück und Sehnsucht in der Fremde.

Mit dem „Glück zu jeder Stund“ und den Wegen, die zu Tugenden führen (Schubert/ Schiller) gab es zwei Stücke, die mit wunderschönem Gesang zum Nachdenken anregten.

Die Marktbläser präsentierten danach mit „dem zweiten Walzer“ ein gekonntes Wechselspiel zwischen Beschaulichkeit und Schwung.

Mit den „Hahnbacher Sängern“ (die Herren des gemischten Chores mit Hubmann) und Begleitung durch Weiß begeisterte dann „Donna Clara“ das Publikum. Der gesamte Gemischte Chor lockte anschließend frisch und fröhlich die schöne Isabella von Kastilien zum Packen ihrer ganzen Utensilien.

Südamerikanisch und rhythmisch ging es weiter zum stimmungsvollen und letzten Lied „The way old friends do“. Die Marktbläser begeisterten danach mit dem Deutschmeister Regimentsmarsch das mit klatschende Publikum.

Der MGV lud ein zur fröhlichen Wanderschaft mit dem Rennsteig-Lied, um gleich anschließend besinnlich und gefühlvoll die Sonne sinken zu lassen zum Abendleuchten. Von Weiß begleitet, ertönte dann die flotte Melodie, die Laune machte für das „Wahrzeichen von Markt Hahnbach und MGV“, den italienischen Hahn von Onkel Giacometo.

Grandioser Höhepunkt und Abschluss des gut zwei- stündigen Jubiläumskonzertes war „Teure Heimat“ aus Nabucco von Verdi. Da riss es endgültig die Menschen im Saal von ihren Sitzen zu stehenden Ovationen für Gemischten Chor, Männergesangverein und Marktbläser.

Nach einer Zugabe erhielten Müller, Schuster, Hubmann und Weiß „kleine Aufmerksamkeiten“ von Winter.

In der Aula der Volksschule klang bei gemütlichem Beisammensein ein glanzvoller Konzertabend aus. Zwischen den Darbietungen hatte es auf Großleinwand Chronik-Präsentationen gegeben.

Die Jubelchöre, Gemischter Chor unter der Leitung von Andreas Hubmann und ...

... Männergesangverein Hahnbach unter der Leitung von Jana Müller

Marktbläser Hahnbach unter der Leitung von Stefanie Schuster

Christof Weiß am E-Piano