14.11.2010 | Volkstrauertag in Hahnbach
In seiner Predigt stellte Pfarrer Thomas Eckert die Frage, ob man die Toten der beiden Weltkriege nicht endlich ruhen lassen sollte. Seine Antwort: „Wer nicht gedenkt, verlernt mit der Zeit auch das Denken.“
Ermutigende Zeichen dafür sind die weltweiten Friedensbewegungen. Die bittere Lehre von zwölf Jahren NS-Zeit soll auch den nachfolgenden Generationen weiter gegeben werden. Jeder Einzelne habe den Auftrag, sich für den Frieden einzusetzen und mit allen Mitteln gerecht zu werden.
Es ist zu wenig auf das Handeln der Politik zu warten und das Interesse unseres eigenen Volkes zum Maßstab zu machen. Der Auftrag der Toten und der Sinn des Gedenkens ist Freiheit und Friede für alle Menschen.
Nach dem Marsch der Vereine und einer Abordnung der Pateneinheit zum Friedensmal wurde die Gedenkfeier mit einem Choral von den Hahnbacher Marktbläsern eingeleitet. Pfarrer Eckert und Diakon Gerstacker gedachten mit Gebeten und Fürbitten der Toten der Kriege und der ausländischen Militäreinsätze unserer Zeit.
Bürgermeister Hans Kummert bemerkte in seiner Gedenkrede, dass der Volkstrauertag auch 65 Jahre nach Kriegsende aktuell ist und bleibt. Die jüngsten Terrordrohungen zeigen wieder, dass es auch für uns keine Garantie gebe, von Anschlägen verschont zu bleiben.
In einer zusammenwachsenden Welt wachse die Verantwortung jedes einzelnen Staates für die Wahrung und den Erhalt von Frieden, Freiheit und Menschenrechte. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Niemand dürfe sich dieser Verantwortung entziehen. Auch das soll ein Aufruf des Volkstrauertages sein. Er sei bedeutsamer denn je.
Zum Lied vom guten Kameraden und Salutschüssen legten er und KSK-Vorsitzender Erich Kelsch Kränze nieder. Mit der Deutschlandhymne endete die Gedenkfeier.
Gedenk-Gottesdienst am Volkstrauertag in der Friedhofkirche in Hahnbach
(Foto: awz-hahnbach.de)
Viele Vereine der Marktgemeinde Hahnbach nahmen mit ihren Fahnenabordnungen am Gottesdienst teil. Unter den Gottesdienstbesuchern auch Bürgermeister Hans Kummert mit seinen Stellvertretern und Marktgemeinderäten und eine Abordnung der Bundeswehr
(Foto: awz-hahnbach.de)
(Foto: awz-hahnbach.de)
Gedenken am Friedensmal vor der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach bei frühlingshaften Temperaturen und herrlichem Wetter
(Foto: awz-hahnbach.de)
Bürgermeister Kummert während seiner Gedenkrede neben der Geistlichkeit
(Foto:ibj)
(Foto: awz-hahnbach.de)
(Foto: awz-hahnbach.de)
- Aufrufe: 1632