"Kompetenzorientierte Pflege - Wirksamkeit erfassen - Nachhaltigkeit ermöglichen" - KIN-Fachtagung
Die diesjährige Kinaesthetics Fachtagung fand unter dem Motto "Kompetenzorientierte Pflege -
Wirksamkeit erfassen - Nachhaltigkeit ermöglichen" in Kassel statt.
Heidi Lang und Stefan Giannis begrüßen die TeilnehmerInnen

Die TeilnehmerInnen beim "Wahrnehmen" der eigenen Bewegung

Stefan Knobel, auch in Hahnbach bestens bekannt, bei seinem Vortrag "Kinaesthetics zwischen Erforschung und Forschung, Gesundheit neu betrachtet"

"Warum Demenz neu gedacht werden muss!", Stefan Knobel (Foto: awz_archiv)

Mag. Heidrun Gattinger, Pflegefachfrau, Projektleiterin am Institut für Angewandte
Pflegewissenschaft IPW-FHS, St. Gallen, stellte den Nutzen von Kinaesthetics vor und berichtete über den aktuellen Forschungsstand und neue Perspektiven

Dr. Liseltraud Lange-Riechmann,ÂÂÂÂ Koordinatorin betriebl. Gesundheitsmanagement Wittekindshof – Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen, Bad Oeynhausen, erläuterte, wie und welche Nachhaltigkeitsaspekte von Kinaestehtics gemessen werden

Die abschließende Podiumsdiskussion mit allen FachtagungsrefereintInnen moderierte Maren Asmussen-Clausen, Kinaesthetics-Ausbilderin, Dipl. Pädagogin, Geschäftsleitung Kinaesthetics Deutschland, Flensburg


Ausführlicher Bericht demnächst!
- Aufrufe: 1242