01.01.2011 | Aussendung der Sternsinger
In ihren funkelnden Umhängen und Kronen umrahmten sie die Eucharistiefeier als Ministranten, auch trugen sie selbstbewusst Fürbitten und zum Schluss ihren Sternsingertext vor.
Pfarrer Thomas Eckert erklärte, dass das Leitwort dieser 53. Dreikönigsaktion „Kinder zeigen Stärke“ sei. Die 1959 gestartete Sternsingeraktion gelte auch in diesem Jahr „von Kindern für Kinder“.
Das Kindermissionswerk „die Sternsinger“ und der der BDKJ, der Bund der deutschen katholischen Jugend trügen federführend diese Solidaritätsaktion und sie haben für dieses Jahr Kambodscha als Hauptzielland ausgesucht.
Darüber hinaus würden aber auch weitere 2.400 schon begonnene und auch neue Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa von der Aktion unterstützt.
In der Pfarrei Hahnbach sind bis zum 6.1., dem Fest der Erscheinung des Herrn, sechs Sternsingergruppen mit jeweils drei heiligen Königen und einem Sternträger unterwegs. Pfarrer Thomas Eckert bat alle die Kinder und Jugendlichen freundlich zu empfangen und die Segenswünsche gerne entgegenzunehmen.
Äußeres Zeichen solle auch das Räuchern mit Weihrauch sein und das Anschreiben des „20 * C+M+B+ 11“ sein. Dies bedeute „Christus mansionem benedicat“, was soviel heiße wie „Christus segne dieses Haus“ im Jahr 2011.
Die Ministranten würden auch um Spenden für das Sternsingerprojekt und die Ministrantenarbeit bitten, erklärte der Pfarrer. Er bat „macht einfach eure Türen und Herzen auf“, damit dann beim Vormittagsgottesdienst am Fest „Heilig-Drei-König“ alle glücklich und wohlbehalten einen guten Abschluss verkünden können.
Pfarrer Thomas Eckert und die Oberministranten Lisa Wawersig und Michael Rauch präsentierten die von der Mesnerin Rosmarie Rauch eingekleideten Sternsinger
- Aufrufe: 1681