14.03.2011 | Weitere Informationen aus der Gemeinderatssitzung
Über Beteiligungen des Marktes Hahnbach an Unternehmen in Privatrechtsform gemäß Art. 94 Abs. 3 GO berichtete Bürgermeister Hans Kummert sehr ausführlich.
Die erforderliche Mindestbeteiligung von 5 v.H. der Anteile war für den Markt Hahnbach im Jahre 2009 für die Unternehmen
- Nahwärmeversorgung Markt Hahnbach GmbH
- AOVE Gesellschaft für regionale Entwicklung mbH
gegeben.
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und der Organe der Gesellschaft sowie die Zusammensetzung der Gesellschafterversammlung vom Jahr 2009 und die finanzielle Fünfjahresplanung der Gesellschaft (2009 bis 2013) wurden bekannt gegeben.
Der Jahresüberschuss der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2009 beträgt lt. Gewinn- und Verlustrechnung 31,24 Euro (Vorjahr: 2.779,65 Euro). Das Jahresergebnis wird sich 2010 vergleichbar entwickeln.
Mit 18:0 Stimmen wurde von diesem Bericht Kenntnis genommen.
Für die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes AOVE soll für das weitere Verfahren der Markt Hahnbach federführend für die AOVE-Kommunen beim Bundesministerium für Umwelt den Förderantrag für die beratende Begleitung einreichen, da die AOVE GmbH gegenüber dem BMU nicht antragsberechtigt ist.
Der Fördersatz beträgt 65 Prozent für den Zeitraum von drei Jahren. Die Einstellung eines Klimaschutzmanagers soll befristet auf drei Jahre erfolgen.
Mit 18:0 Stimmen wurde beschlossen, dieses Klimaschutzkonzept umzusetzen, ein Klimaschutzcontrolling (durch einen Klimaschutzmanager) aufzubauen und den auf den Markt Hahnbach entfallenden Cofinanzierungsanteil zu übernehmen.
Weiter ist der Markt Hahnbach bereit, die Federführung der Umsetzungsbeteiligung für das AOVE-Klimaschutzkonzept zu übernehmen, sobald die Cofinanzierung der übrigen AOVE-Kommunen vorliegen.
Für den zurückgetretenen Vertreter der Marktgemeinde Hahnbach im Hahnbacher Kulturausschuss, Hans Koch aus Süß, wurde mit 18:0 Stimmen Josef Hirsch bestellt.
- Aufrufe: 1671