31.03.2011 | CSU-Ortsverband Hahnbach: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Vorsitzender Georg Götz wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Konrad Huber, Hildegard Gallitzendörfer und Markus Graf gewählt.
In seinen Eröffnungsworten bemerkte der Vorsitzende die beispielhafte Zusammenarbeit von CSU, Frauenunion und Junge Union. Auf 111 Personen konnte der Mitgliederstand des Ortsverbandes erhöht werden.
In den mit Bildern untermalten Arbeitsbericht schilderte Schriftführer Georg Stein das Geschehen des vergangenen Jahres. Insgesamt sechs Vorstandssitzungen wurden zur Vorbereitung der Aktivitäten und Veranstaltungen abgehalten. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei die Anpassung der Mitgliedsbeiträge.
Er berichtete weiter von der 3-Tagesfahrt nach Berlin. Als volle Erfolge bezeichnete er die Teilnahmen am Marktfest und Adventsmarkt mit dem Verkauf von schwarzen Bratwürsten. Am Faschingszug wurde sich mit der Frauenunion als gemeinsame Gruppe beteiligt.
Das heurige Bockbierfest sei das Beste seit langer Zeit gewesen. Die Besichtigung der Hahnbacher Wasserversorgung und der energetischen Maßnahmen in der Schule, sowie die aktuellen Informationen durch den Bürgermeister wurden herausgestellt.
An einem Ehrenabend wurden 22 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Als besonderes Highlight wurde der 60. Geburtstag des Bürgermeisters gesehen. Weiterhin wurde 19 Mitgliedern zu einem runden Geburtstag von 50 bis 85 Jahren gratuliert.
Schatzmeister Richard Götz berichtete von einem leichten Plus in der gesamten Kasse aller Ortsverbände der Gemeinde. Die Kassenprüfer bestätigten seine tadellose Arbeit.
Vorsitzender Götz erklärte die vom Parteitag beschlossene Beitragsanpassung. Für Rentner und Geringverdienende solle der bisherige Beitrag von 50,- Euro beibehalten werden und für Mitglieder in einem Dauerbeschäftigungsverhältnis auf satzungsgemäße 62,- Euro angehoben werden.
Über die Arbeit der kommunalen Mandatsträger im Ortsverband informierte er, dass diese mit dem Bürgermeister und der CSU-Fraktion nicht besser sein könne, sehe es aber auch mit der SPD und den Freien Wählern größtenteils als angenehm.
Bezüglich des von der SPD abgelehnten Haushalts 2011 bemerkte er, dass sich die CSU jetzt und auch in der Vergangenheit nichts vorzuwerfen habe. Alle beschlossenen Investitionen seien zum Wohle der Bürger richtig und wichtig gewesen und es gebe auch in Zukunft noch einiges zu leisten.
In ihren Grußworten betonten FU-Vorsitzende Evi Höllerer und JU-Vorsitzender Christopher Hubmann einhellig die positive Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft und stellten ihre Vorhaben für 2011 vor.
Zur „großen Politik“ führte Hubmann an, dass die Parteioberen bezüglich der letzten Wahlergebnisse zum Nachdenken angeregt werden sollten.
Bürgermeister Hans Kummert wollte sich kurz fassen, hielt es aber für wichtig, zum Thema „Windkraftanlagen“ Stellung zu nehmen. Im Bereich der Gemeinde Hahnbach stehen noch keine Standorte fest.
Die vom regionalen Planungsverband bekannt gegebenen Mindestabstände von 500 Meter von Weilern und 800 Meter von größeren Ansiedlungen oder Ortschaften werde er nicht akzeptieren.
Ein Abstand von über 1000 Meter müsse für alle Bewohner gesichert sein. Es dürfe keine Bürger 1. und 2. Klasse geben. Alle Argumente müssen ernst genommen und überprüft werden.
Als Vorschau gab der Vorsitzende die Besichtigung des Gemeinschaftshauses, des Photovoltaikparkes Süß und der Kläranlage, die Teilnahme am Marktfest und am Adventsmarkt bekannt.
Ein Fotowettbewerb und eine Ausflugsfahrt mit Besichtigung werde geplant. Ebenso eine Politische Veranstaltung mit überörtlichen Abgeordneten.
Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis:
- Ortsvorsitzender: Georg Götz
- Stellvertreter: Konrad Huber, Hildegard Gallitzendörfer, Markus Graf
- Schatzmeister: Willi Hofmann.
- Schriftführer: Georg Stein.
- Beisitzer: Thomas Graf, Richard Götz, Florian Rauch, Anneliese Hoffmann, Claudia Graf, Christine Siegert, Josef Rauch, Ewald Roßmann, Hans Luber, Manfred Sollfrank
- Kassenprüfer: Christopher Hubmann, Josef Luber.
- Delegierte zur Kreisvertreterversammlung: Georg Götz, Hans Kummert, Willi Hofmann, Evi Höllerer, Martin Wild, Christopher Hubmann, Brigitte Trummer, Georg Stein, Heinz Schall
- Ersatzdelegierte: Thomas Graf, Josef Kotz, Ewald Roßmann, Christine Siegert, Manfred Sollfrank, Markus Graf, Hildegard Gallitzendörfer, Johann Bernreuter.
Zufriedenheit herrschte über die reibungslosen Neuwahlen bei (von links) Bürgermeister Hans Kummert, Ortsvorsitzender Georg Götz und bei den übrigen Vorstandsmitgliedern
- Aufrufe: 1743