Anzeige # |
1 |
Kinaesthetics Deutschland
|
3210 |
2 |
Altwerden zu Hause, AOVE Projekt
|
2477 |
3 |
Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg e.V. (SEGA) Demente Menschen im Alter brauchen Hilfe.
Das Ziel von SEGA ist deshalb:
Förderung des Bewusstseins über seelische Erkrankungen im Alter in der Öffentlichkeit und Bereitstellung von Beratungs- und Versorgungsangeboten für den betroffenen Personenkreis und seine Angehörigen.
SEGA unterstützt mit seinen Aktivitäten die „Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle (GKS)“ im Sozialpsychiatrischen Zentrum Amberg des Diakonischen Werkes Sulzbach-Rosenberg.
|
2545 |
4 |
Konfetti im Kopf "Konfetti im Kopf" - eine außergewöhnliche Kampagne zum Thema Demenz
|
2691 |
5 |
Richtlinie zur Feststellung von Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und zur Bewertung des Hilfebedarfs "Richtlinie zur Feststellung von Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und zur Bewertung des Hilfebedarfs vom 22.03.2002 geändert durch Beschlüsse vom 11.05.2006 und 10.06.2008" (download vom 18.12.2009)
|
2180 |
6 |
Mit neuem Mut Demenzkranke betreuen Broschüre der Hirnliga
|
2368 |
7 |
Bund ohne Namen Bund ohne Namen, die Bewegung für mehr Herz in unserer Welt
• wurde von Phil Bosmans, dem großen
flämischen Menschenfreund, gegründet
• verbreitet durch Impulskarten die Botschaft
des Herzens
• unterstützt durch soziale Hilfsprojekte
Menschen in Not
• wird finanziert durch Spenden,
Verkaufserlöse und ehrenamtliche Mitarbeit
• wendet sich an alle Menschen guten
Herzens …
|
2311 |
8 |
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Das Leistungsangebot umfasst die Information, Aufklärung und Beratung, Unterstützung der Forschungsförderung und Fortbildung der medizinischen Berufe. Die Stiftung tritt für die Gesundheitsförderung sowie die Verbesserung der Prävention, Akutversorgung und der Rehabilitation des Schlaganfalls ein.
|
2378 |
9 |
Schlaganfall-Spezialstation am Klinikum St. Marien Amberg Nach Einsetzen der ersten Symptome eines Schlaganfalles muss sofort der Notarzt oder der Rettungswagen gerufen und die sofortige Klinikeinweisung veranlasst werden.
|
2606 |
10 |
Wegweiser durch die digitale Welt – Für ältere Bürgerinnen und Bürger „Wegweiser durch die digitale Welt – Für ältere Bürgerinnen und Bürger“
|
2727 |
11 |
Ambulanter Gerontopsychiatrischer Verbund Bayern -Oberpfalz- Ein Zusammenschluss von Fachleuten aus der ambulanten gerontopsychiatrischen Versorgung in Bayern
|
2204 |
12 |
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen WirklichkeitMenschen können in verschiedenen Lebenslagen hilfe- und pflegebedürftig sein. Die vorliegende „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ soll die Rolle und die Rechtsstellung dieser Menschen und ihrer Angehörigen stärken und Informationen und Anregungen bei der Gestaltung des Hilfe- und Pflegeprozesses gewähren.
|
2068 |
13 |
Aktion Demenz Aktion Demenz ist eine deutschlandweite bürgerschaftliche Initiative, die sich als Netzwerk versteht.
Ihr Ziel ist es, Mitbürgerinnen und Mitbürger dafür zu gewinnen, sich für Wohlergehen und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihrer Begleiter zu engagieren.
|
2592 |
14 |
nullbarriere barrierefrei behindertengerecht planen - bauen – wohnen
|
2365 |
15 |
Hirnliga e.V. - Deutschlands Alzheimer Forscher - Von den heute in Deutschland lebenden etwa 1,4 Millionen Demenzkranken leiden etwa 1 Million an der Alzheimer-Krankheit. Bislang werden ca. 80 Prozent der Erkrankten zu Hause durch Angehörige gepflegt.
Die Begleiterscheinungen der Alzheimer-Krankheit erfordern von den Angehörigen sehr viel Kraft, Ausdauer und Verständnis.
Helfen wird leichter, wenn man weiß, wie die Krankheit sich äußert.
|
2198 |
16 |
Grundsatzstellungnahme "Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen" Diese Grundsatzstellungnahme möchte professionell Pflegende und ehrenamtlich
Unterstützende sowie pflegende Angehörige informieren und im Pflegealltag
unterstützen.
|
2018 |
17 |
Klinikum St. Marien Amberg Wichtige Rufnummern:
• Zentrale Notaufnahme: 09621/38-1339
• Kreißsaal: 09621/38-1380
• Vermittlung/Information: 09621/38-0
|
2098 |
18 |
Serviceportal Wegweiser-Demenz Allgemein verständliche Texte klären üer Alzheimer und andere Formen von Demenz auf und erläutern Therapie-, Pflege- und Hilfsangebote. Weitere Rubriken informieren über gesetzliche Leistungen sowie Rechte und Pflichten von Demenzkranken, ihren Angehörigen sowie Betreuerinnen und Betreuern.
|
2158 |
19 |
Checkliste zur Wohnraumanpassung In der 3-seitigen Checkliste finden Sie Wohnungsanpassungsmaßnahmen für die Sicherheit beim Wohnen zu Hause in kompakter Form für die verschiedenen Wohnbereiche zusammengestellt.
|
2257 |
20 |
Handlungsempfehlungen für Wohnen im Alter Die Handlungsempfehlungen wollen ältere Menschen und deren Familienangehörige informieren und ihnen Entscheidungshilfen an die Hand geben, wie ihre Wohnsituation altersgerecht gestaltet werden kann. Er soll Ihnen helfen
bei der altersgerechten Ausstattung der WohnungI
bei der Wahl der geeigneten Wohnform
bei der Entscheidung für passende Unterstützungs- und Dienstleistungs-möglichkeiten
bei Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Wohnumfelds und des öffentlichen Nahraums
|
1975 |
Seite 1 von 2 |