Vilseck: Vilseck gab mit Benefizkonzert erneut Hoffnung

Geschrieben von rha am .

Mit großem Beifall bedankten sich die Zuhörer bei den Mitwirkenden des Benefizkonzerts

(von links) Organist Lukas Schöpf, Sängerin Carolin Winkler, Vereinsvorsitzender Franz-Josef Einhäupl und Chorleiter Franz Winklmann

Seit vielen Jahren veranstaltet der Verein „Vilseck gibt Hoffnung e.V.“ ein Benefizkonzert für notleidende Familien und Aidskranke in Südafrika. Auch diesmal kam für die Missionsstation von Pater Lagleder eine große Spendensumme zusammen.

In dem außergewöhnlichen Konzert in der Stadtpfarrkirche Vilseck boten die Mitwirkenden einen abwechslungsreichen Hörgenuss. Kirchenchorleiter Franz Winklmann zeichnete dafür federführend. Mit der Sängerin Carolin Winkler und dem Organisten Lukas Schöpf war der Erfolg vorprogrammiert.

Vereinsvorsitzender Franz-Josef Einhäupl sprach von Lichtblicken in unserer düster scheinenden Welt. Zum Glück gebe es „tolle Menschen“, die durch Musik und Gesang Freude und Lebensmut in unsere Gesellschaft brächten, meinte er einleitend und dankte schon im Voraus für deren Engagement.

Dabei vergaß er auch nicht, die Mitarbeiterinnen des Vilsecker Schnäppchenladens zu erwähnen, die sich dort seit 13 Jahren uneigennützig für die gute Sache einbringen und die durch Veronika Pröls eine 500-Euro-Spende für „Vilseck gibt Hoffnung“ überreichten

Mit Präludium und Fuge in C-Dur von Vincent Lübeck leitete Lukas Schöpf an der Orgel den Nachmittag ein. Präzise und homogen setzten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Vilseck im A-capella-Gesang die vorgegebenen Akzente ihres Chorleiters in den Stücken „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Die Welt ist dir ein großes Rätsel“ um.

Mit ihrer einzigartigen Stimme und begleitet vom Chor begeisterte Sängerin Carolin Winkler mit den Songs „Dir gehört mein Herz“ von Phil Collins und „Heal the world“ von Michael Jackson.

Auch die von Winklmann für dieses Konzert zusammengestellte Band mit genialen Instrumentalisten fügte sich harmonisch in die Stücke „Ich wollte nie erwachsen sein“ und „You raise me up“ ein und gab den Vorträgen das gewisse Etwas.

Einen Ausflug in die Volksmusik-Richtung unternahmen vier Solisten mit dem Stück „Vo da Weit’n“ der Burglengenfelder Gruppe „De 3 Andern“.

Romantisch ging es mit „Priére á Notre-Dame“ des französischen Komponisten Léon Boellmann weiter, interpretiert von Organist Lukas Schöpf.

Viel Beifall ernteten die Mitwirkenden auch für „No matter what“ von Andrew Lloyd Webber und „Can’t help falling in love“ von Elvis Presley.

Zum Abschluss stimmten die Besucher gerne in das Abendlied „Bleib bei uns Herr“ ein und durften sich am Ende auch noch über eine stimmungsvolle Zugabe freuen.