Die „Starken Tiger“ (Schulkinder- und Hortbetreuung) der Kita Klapperstörche aus Hahnbach gewinnen beim bayernweiten Wettbewerb „Kinder malen Wind“

Große Freude über Forscherset in einem Wert von 1000 Euro

Begeisterung und Aufregung herrschte am 12. Dezember 2024 in der Kita Klapperstörche in der Hortgruppe „Starke Tiger“ in Hahnbach: Die Schüler/innen hatten am Malwettbewerb „Kinder malen Wind“ der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) teilgenommen und wurden als eine von fünf Gewinnern ausgelost.

Die Schüler/innen dürfen sich über Experimentierkästen, Gruppenspiele und Bücher in einem Wert von 1.000 Euro freuen, die von der LENK nun überreicht wurden.

In dem Malwettbewerb durften die Schüler/innen ihre Ideen zur Windenergie zu Papier zu bringen und ihr »Windland Bayern« malen.

So entstand eine Gemeinschaftsarbeit zum Thema: „Sonne und Wind – viel Energie uns bringt…geschwind!“

Mit großer Freude wurde gemalt, gefaltet, geklebt und aus manch kleiner Idee entstand dann etwas Großes für die Gemeinschaftsarbeit, aus diesen dann wieder neuen Ideen entwickelt wurden. Zum Ende hin wurde das Gemeinschaftsbild dann noch in neun Teile geschnitten und als Puzzle an die LENK gesendet.

Voller Spannung und Vorfreude warteten die Schulkinder in den kommenden Wochen, bis Anfang Dezember ein Anruf kam, dass sie beim Wettbewerb als Gewinner bekanntgegeben wurden und Mitte Dezember eine Preisverleihung stattfinden werde.

An diesem Tag kamen dann zwei stellvertretende Personen der LENK, beglückwünschten die Schüler und überreichten die sehr großzügigen und wundervollen Preise samt Urkunde für jedes teilnehmende Kind.

Die Freude darüber war riesig und die Kinder fanden die Aktion einfach „TIGERSTARK“.

Die Resonanz der Aktion, die sich an Hort- und Tagesbetreuungseinrichtungen im Freistaat richtete, war enorm: Fast 200 Einrichtungen aus ganz Bayern haben an dem Wettbewerb teilgenommen, mehr als 3500 bunte und fantasievolle Bilder haben die LENK erreicht.

Mit dem Malwettbewerb hatte die LENK das Ziel, gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern aus ganz Bayern, spielerisch das Interesse und Wissen von Kindern über Windenergie stärken.

„Eine Auswahl aller Bilder –bei so vielen Einsendungen können wir leider nicht alle berücksichtigen– werden wir zu einem großen Big Picture zusammenfügen, welches wir im kommenden Jahr veröffentlichen werden“, sagte Dr. Ulrich Buchhauser, Leiter der Landesagentur für Energie und Klimaschutz.

Ob auch Bilder aus Hahnbach mit dabei sind, könne er aber noch nicht verraten.

Gewonnen haben neben der Kita in Hahnbach noch die OGTS in Hutthurm (LK Passau), das Haus der Kinder in Kammlach (Unterallgäu), der Montessori-Kinderhort in Zell am Main (LK Würzburg) und der AWO Hort Kinderburg Isaria in Ebenhausen-Schäftlarn bei München.

Der Malwettbewerb „Kinder malen Wind - Zeig uns dein Windland Bayern" ist Teil der bayernweiten Informationskampagne „Bayern macht Wind“ der Landesagentur für Energie und Klimaschutz im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.

Die verschiedenen Experimentierkästen und Buchmaterialien sind nun tagtäglich bei den Kindern im Einsatz und es werden fleißig eigene Erkenntnisse und Zusammenhänge gewonnen, sich gegenseitig ausgetauscht und besprochen. Und alle „TIGER“ sind richtig stolz und glücklich mit ihren neu erworbenen Spielmaterialien.

Vielen herzlichen DANK für die wundervollen und hochwertigen Preise sagen die "STARKEN TIGER"!

Weitere Informationen gibt es auf www.bayern-macht-wind.de

  • Aufrufe: 466
AWZ-HAHNBACH