Vilseck: Nach der Wallfahrt ist vor der Wallfahrt zur heiligsten Dreifaltigkeit nach Gößweinstein - Pestgelübde wieder erfüllt

Für 35-maliges Pilgern ehrt Wallfahrtsführerin Mona Tuchbreiter (links) Lothar Hasenstab und Sigrid Steffey. Stadtpfarrer Hrudaya Madanu erteilt dazu den Abschlusssegen in der Pfarrkirche

Schon von jeher war es den Menschen wichtig, ein Ziel zu haben, auf dem Weg zu sein, ihre Sehnsucht, Gott näher zu kommen. Dies ist wahrscheinlich der Grundgedanke einer Wallfahrt.

Weiterlesen

Aktion "Blumenteppich im Pizzakarton" für Fronleichnam

Aktion "Blumenteppich im Pizzakarton" für Fronleichnam

"Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr besteht auch in diesem Jahr für alle Interessierten, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt und natürlich auch für Familien, die Gelegenheit sich an der Aktion "Blumenteppich im Pizzakarton" zu beteiligen.

Weiterlesen

Vilseck: "Milchbanklfest" – Erstes Straßenfest in Vilseck

Begonnen hat es mit einer Jugendfreundschaft und der Einlösung einer Wette im Jahr 1970

Einige Burschen aus der Breiten Gasse hatten mit ihrem Freund Albert gewettet, dass er von seiner Angebeteten nicht erhört werden würde. Und so war es auch. Albert verlor die Wette und musste deshalb einen Kasten Bier bezahlen.

Weiterlesen

Vilseck: Das alte Schulgebäude

Eine Postkarte zeigt das alte Vilsecker Schulhaus auf dem Kirchplatz mit Kloster und Kriegerdenkmal

Kinder zu unterrichten war schon vor vielen hundert Jahren ein Thema. So ist auch in der Stadtchronik bereits eine Lateinschule in Vilseck erwähnt, die im 13. Jahrhundert nur von Knaben besucht werden konnte. Ihre Gründung durch die Kirche hatte hauptsächlich zum Ziel, Buben für den priesterlichen Nachwuchs zu gewinnen. Die Kenntnis der lateinischen Sprache war dazu Voraussetzung.

Weiterlesen

Vilseck: Stadtbefestigung mit Stadtgraben

In den 1950er Jahren war der Stadtgraben noch von Wasser, Schilf und Sträuchern durchzogen

Widmen wir uns heute mal der Stadtbefestigung von Vilseck. Leider ist davon nicht mehr viel übriggeblieben, denn sie geht zurück bis ins Jahr 1332. In diesem Jahr gab der Bischof von Bamberg, Werenthinus von Reinek, dem Bürgermeister und Rat der Stadt den Auftrag, den Ort mit einer Mauer zu umgeben. Er sagte jährlich 80 Pfund Heller und Steuerfreiheit während der Baujahre zu. So steht es in der Stadtchronik geschrieben.

Weiterlesen

Fußballer der Sportfreunde Ursulapoppenricht (SFU) Meister in der Kreisliga / Aufsteiger in die Bezirksliga

Vom Spielfeld ins Rathaus: Die Erste Mannschaft der SF Ursulapoppenricht beim Empfang im Hahnbacher Rathaus anlässlich der Meisterschaft in der Kreisliga

Die Aufschrift auf den schwarzen Meister-T-Shirts war ein Statement beim Empfang der Fußballer der Sportfreunde Ursulapoppenricht (SFU) im Sitzungssaal des Hahnbacher Rathauses: Kreisklasse durchgestrichen, Kreisliga durchgestrichen und in der dritten Zeile voll lesbar – Bezirksliga!

Weiterlesen

Vilseck: Schnäppchenladen spendet für SkF-Frauenhaus - 3.000 Euro übergeben

In einem großen Holzpuzzle originell verteilt befand sich die großzügige Spende von 3.000 € des Schnäppchen- und Flohmarktladens Vilseck. Darüber freuten sich Empfängerinnen und Spenderinnen

(von links) SkF-Geschäftsführerin Andrea Graf, SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein, Ladenchefin Veronika Pröls und deren Mitarbeiterinnen Gudrun Quarder und Elfriede Kredler

Interessantes und Unglaubliches erfuhren drei Damen vom Vilsecker Schnäppchen- und Flohmarktladen bei ihrem Besuch in den Geschäftsräumen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. (SkF) am Haager Weg in Amberg. Sie waren aber nicht mit leeren Händen gekommen, sondern hatten eine überaus große Spende im Gepäck.

Weiterlesen

20 Jahre Partner-Postfiliale bei Elektro Winkler in Hahnbach

20 Jahre schon gibt es bei der Elektro-Firma Winkler in der Sulzbacher Straße eine Partnerfiliale der Deutschen Post

(von links) Hans Winkler, Stilla Winkler, Heinz Lachmann

Seit 2025 ist auch Inhaber Hans Winkler damit zufrieden und freut sich über den stets regen Kundenbesuch. Oft sind es sogar mehr als 50 Kunden pro Tag, die sein Geschäft am Hahnbacher Kreisverkehr aufsuchen. Stärkster Tag ist dabei immer der Montag, weiß er zu berichten.

Weiterlesen

KDFB-Zweigverein Hahnbach fährt in die Lüneburger Heide - Dienstag, 26. – Freitag, 29. August 2025

Der Hahnbacher Frauenbund lädt herzlich ein zur Fahrt in die Lüneburger Heide vom Dienstag, 26. – Freitag, 29. August 2025

Hier das Programm der Reise

Dienstag, 26. August 2025
Anreise – Herzogstadt Celle – Hotelbezug
Abfahrt um 05:00 Uhr in Hahnbach am Sportplatzparkplatz. Fahrt vorbei an Leipzig und Magdeburg. Unterwegs Frühstückspause am Bus.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH