Erstbegehung des Baummeditationsweges auf der Gock´lwiese in Hahnbach, Sonntag, 1. Oktober, 15:00 Uhr

Informationen, alte Weisheiten, Mystisches und Märchenhaftes und auch Überraschungen vermischen sich diesen Sonntag, 1. Oktober 2023, um 15 Uhr, auf der Gockelwiese an der Vils

Alle Interessenten sind zur Erstbegehung des Baummeditationsweges mit der Hahnbacher Heimatpflegerin Marianne Moosburger, der AOVE Seniorenfee Christa Pulsfuß und der Märchenerzählerin Gretl Mildner eingeladen.

Weiterlesen

Das Hahnbacher Hallenbad hat ab sofort geöffnet

Die Badedauer wurde auf zwei Stunden erweitert, die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3 Euro, ermäßigt zwei Euro

Eine Zehnerkarte kostet 24, beziehungsweise 16 Euro. die Ermäßigung gilt für Schwerbehinderte mit einem GdB von mindestens 50, Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, Schüler, Wehr-, Ersatz- und Zivildienstleistende.

Weiterlesen

Segnung der neuen BRK-Kindertagesstätte in Hahnbach

Als „Gesamtkunstwerk“ präsentierte Bürgermeister Bernhard Lindner die neue Kinderkrippe mit dem frisch angelegten Johann-Baptist-Weigl-Platz im mittlerweile auf 2,7 Hektar angewachsenen Gemeindezentrum

Darüber hinaus wurde auch das sanierte Hallenbad seiner Bestimmung übergeben. Lindner dankte herzlich allen Beteiligten und nicht nur MdL Harald Schwartz sprach dem „erfolgreichen, mutigen und risikobereiten Bürgermeister der mustergültigen Gemeinde“ ein „mindestens ebenso großes Lob“ aus, dem alle applaudierend zustimmten.

Weiterlesen

Kulturfahrt des Männergesangsvereins Ursulapoppenricht nach Dresden und Umgebung

Der Männergesangsverein Ursulapoppenricht war dieses Jahr auf Kulturfahrt nach Dresden und Umgebung

Die Dresdner Altstadt, eine von einem Orgelkonzert begleitete Führung in der Frauenkirche begeisterten. Bei einer Führung durch eine Schauspielerin und Sängerin in der Semperoper hörte man auch manch spannendes Insider- und Hintergrundwissen.

Weiterlesen

"Ehemalige oder existente Gasthäuser unserer Gemeinde" - Heute: Einstige Schankwirtschaft in Mülles mit Wirtshausg`schicht´n

Mülles mit Bierwirtschaft

Wahrscheinlich stammt der Ortsname von dem Wort Mühle. Der alte Name war 1139 Mule oder Mole, und im 14. Jahrhundert Mulleins, was so viel wie kleine Mühle bedeutet. Die kleine Ortschaft gehörte 1123 zum Kloster Ensdorf, welches der heilige Bischof Otto gegründet hatte. Bis ins 17. Jahrhundert bleibt Bamberg zuständig und verleiht den Bestelhof an Hans Weiß zu Mileß.

Weiterlesen

Zweite Busfahrt zu ehemaligen und noch teils bestehenden Wirtshäusern

Vorm Fenk in Atzmannsricht trug Marianne Moosburger das lange „Otzmasriader Feierwehrlied“ vor

Zur zweiten Busfahrt zu ehemaligen und noch teils bestehenden Wirtshäuser hatte die Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbachtal, kurz AOVE, besonders die Senioren eingeladen. „Seniorenfee“ Christa Pulsfuß begrüßte dazu besonders die Heimatpflegerin Marianne Moosburger, die dabei „Wirtshausgeschichte und -geschichten“ zum Besten gab.

Weiterlesen

Bergfest in Vilseck, Axtheid-Berg - Jugend, Familien und Kinder beim Bergfest - Abschluss der Festwoche

Mit Pfarrer Dominik Mitterer aus Poppenricht feierten am Freitag Jugendliche und Junggebliebene die heilige Eucharistie

Zur schwungvollen Orgel- und Schlagzeugbegleitung stimmten alle in die modernen Lieder aus dem Gotteslob kräftig ein. Auch die Kindergruppe der Wasserwacht war mit ihren Begleiterinnen zum Berg gewallt, um am Gottesdienst teilzunehmen.

Weiterlesen

Wegkreuz in Axtheid-Berg erneuert und gesegnet

Dieter und Werner Berger haben zusammen mit Michael Nutz ganze Arbeit geleistet. Sie freuen sich, dass das renovierte Wegkreuz wieder den Aufgang zur Bergkirche ziert

(von links) Werner Berger, Stadtpfarrer Pater Robin, Dieter Berger und Bürgermeister Hans-Martin Schertl

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH