Georg Götz, der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturauschusses, bedauert sehr, den Gemeindeball, der für diesen Samstag,18. Januar 2025, geplant war, wegen mangelndem Zuspruch absagen zu müssen
Große Freude über Forscherset in einem Wert von 1000 Euro
Begeisterung und Aufregung herrschte am 12. Dezember 2024 in der Kita Klapperstörche in der Hortgruppe „Starke Tiger“ in Hahnbach: Die Schüler/innen hatten am Malwettbewerb „Kinder malen Wind“ der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) teilgenommen und wurden als eine von fünf Gewinnern ausgelost.
Den 90jährigen Konrad Kräuter kennt man weit über seinen Wohnort hinaus als einen ausgeglichenen und ausgleichenden Menschen. Freundlich und hilfsbereit, lebensbejahend und optimistisch begegnet er grundsätzlich Allen.
Mit schmissigen Melodien begrüßten sieben Marktbläser
Per Handschlag empfingen die drei Bürgermeister Gemeinderäte, Vereinsvorstände, HKA-Mitglieder, Ehrenmitglieder, weitere Verantwortliche und Freunde der Markt- und Kirchengemeinde sowie die Delegierten der befreundeten amerikanischen Einheit der „Striker“.
Als „absolut optimal“ bezeichnete Marie Hirsch, die Vorsitzende der Ortsgruppe der Hahnbacher Wasserwacht, die Bedingungen für das 44. Hahnbacher Winter-Vils-Schwimmen. In einem nach Regen am Vortag gut gefüllten Wasserlauf und bei vier Grad plus stürzten sich am vergangenen Sonntag 133 Schwimmer aus elf Ortsgruppen in die Fluten der zwei Kilometer langen Strecke bis zur Hahnbacher Kläranlage.
Der Kirchenchor Vilseck unter Leitung von Franz Winklmann (rechts) begeistert die Zuhörer in der Stadtpfarrkirche St. Ägidius. Mit dabei eine Instrumentalgruppe aus Musikern des gesamten Landkreises
Sieben Jahre haben die Musikliebhaber auf solch ein Konzert in Vilseck gewartet, was unter anderem auch Corona-bedingt war. Doch nun präsentierte sich der Kirchenchor von St. Ägidius den zahlreichen Besuchern von seiner besten Seite, und das nicht nur optisch, sondern vor allem musikalisch. Dazu trug auch die wunderbare Raum-Akustik des Gotteshauses bei.
Miwirkende, Gönner, Spender und Spendenempfänger der Sorghofer Waldweihnacht
Manuel Plößner, der neue Gesamtorganisator der Sorghofer Waldweihnacht, durfte im Schützenheim Sorghof Spenden von insgesamt 10.000 Euro an elf traditionell Bedachte und fünf neue Empfänger übergeben.
Seine wertvollen Funde bewahrt der Hobby-Archäologe Karl Platzer akribisch auf, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben
Mittlerweile ist Karl Platzer 91 Jahre alt, aber geistig noch erstaunlich jung. Über sein Lebenswerk wissen jedoch nur wenige Leute Bescheid. Schon von Kindheit an interessierte er sich für Funde im Erdreich und entwickelte dabei eine wahre Spürnase.
Kreispräses Parrer Michael Jakob(hintere Reihe links)überreichte dem Hahnbacher Pfarrer Michael Birner die Ernennungsurkunde zum Präses des KAB-Ortsverbandes Hahnbach
Die KAB hatte zum traditionellen Drei-Königstreffen in den Pfarrsaal eingeladen. Vorsitzende Marianne Lindner begrüßte besonders Kreispräses Michael Jakob, Pfarrer Michael Birner, Diakon Dieter Gerstacker und die Organistin Renate Werner.