"Ehemalige oder existente Gasthäuser unserer Gemeinde" - Heute: Mimbach, 2. Teil: Der Kasparhanslhof

Gruß aus Mimbach

Der Kasparhanslhof war ein weiteres, jedoch kleineres Gasthaus in Mimbach. Die Zoigl- und Schankwirtschaft hatte die Hausnummer 17. Mit einem Bastian Sichardt ist die Existenz bereits 1604 nachgewiesen. Von 1605 bis 1701 folgen weitere Sicharts, die man auch Sigert oder Sichert schreiben konnte.

Weiterlesen

Anna Ritter feierte 95.ten Geburtstag

Anna Ritter, die Seniorchefin des gleichnamigen Gasthauses im „Herzen Hahnbachs“, ist mit ihren 95 Jahren noch ungewöhnlich fit

An Allem ist sie interessiert und noch immer hilft sie unermüdlich, wo sie kann. Auch ihr „Rollator-Sport“ für Spaziergänge in und um den Markt, zu Kindern in der Frohnbergsiedlung oder zu einem Friedhofbesuch sind der Witwe wichtig.

Weiterlesen

Emotionale AOVE-Führung "Theaterspiel durch die Jahrhunderte" - Sonntag, 11. Juni ab 15:00 Uhr - Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Frohnberg 2, 92256 Hahnbach

Die AOVE (Arbeitsgemeinschaft Obere Vils- und Ehenbach), bietet am Sonntag, den 11. Juni 2023 und am Sonntag, den 24. September 2023, jeweils um 15 Uhr mit einem „Theaterspiel durch die Jahrhunderte“ eine emotionale Führung auf dem Frohnberg 

Unter der Leitung der Heimatpflegerin Marianne Moosburger und der Mitarbeit ihrer Tochter Elisa Romfeld, welche Schulspielerfahrung mitbringt, werden Silvia Wainio mit ihren Kindern Mia und Adrian, Gretl Mildner, Dr. Lars und Fanni Romfeld, Renate Werner und Josef Moosburger mitspielen.

Weiterlesen

Vilseck: Flurprozession - Segen für Natur um Umwelt erbeten

Bei der Flurprozession der Pfarrei St. Ägidius stellt Stadtpfarrer Pater Robin Menschen und Natur unter den Segen des Allerhöchsten

Die Pfarrei St. Ägidius machte sich am Pfingstmontag auf den Weg hinaus auf die Fluren in Richtung Axtheid-Berg. An zwei Stationen hielt die Gemeinde an kleinen, liebevoll geschmückten Altären inne. Nach Lesungen und Fürbitten erteilte Stadtpfarrer Pater Robin mit der Monstranz den eucharistischen Segen über Land und Leute.

Weiterlesen

Vilseck: Gößweinstein-Wallfahrt - Pfarrei Vilseck pilgerte ins Frankenland

Mit „Sei gelobt und hochgepriesen“ ziehen die Wallfahrer wieder in Vilseck ein, begleitet von Pater Jimmy Joseph und Bläsern des Musikvereins

Mit ihrer Teilnahme an der Wallfahrt nach Gößweinstein erfüllten 78 Pilger das Pest-Gelübde der Vilsecker aus dem Mittelalter. Dieses hat wie kein anderes Versprechen auch heute noch nach 400 Jahren große Bedeutung.

Weiterlesen

Vilseck: Gößweinstein-Wallfahrt 2023 - Pfarrei Vilseck pilgert ins Frankenland

Mit „Sei gelobt und hochgepriesen“ ziehen die Wallfahrer wieder in Vilseck ein, begleitet von Pater Jimmy Joseph und Bläsern des Musikvereins

Mit ihrer Teilnahme an der Wallfahrt nach Gößweinstein erfüllten 78 Pilger das Pest-Gelübde der Vilsecker aus dem Mittelalter. Dieses hat wie kein anderes Versprechen auch heute noch nach 400 Jahren große Bedeutung.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH