"Goldene Hochzeit" feiern heute Helga und Josef Kustner

In großer Dankbarkeit feiern am heutigen Freitag, 1. August 2025, Helga und Josef Kustner „Goldene Hochzeit“

Mit 15 Familienmitgliedern wird es dazu eine heilige Messe auf dem Campingplatz in Neubäu und ein großes gemeinsames Fest geben.

Kennengelernt hatte sich die Beiden 1972 beim Tanzen im Josefhaus in Amberg. „Gesehen, getanzt, verliebt“ beschreiben die Mimbacherin und der Ehenfelder einstimmig ihr Aufeinandertreffen.

Drei Jahre später traut sie Bürgermeister Herbert Falk und tags darauf Pfarrer Josef Eichhammer in Sankt Ursula in Ursulapoppenricht.

Helga war damals Kinderpflegerin im Amberger Kindergarten am Schelmengraben. Beide freuten sich riesig über die vielen nach der Trauung vor der Kirche Spalier stehenden Kindergartenkinder.

Der erste gemeinsamer Haushalt war eine Dienstwohnung der Bundeswehr, bei der Josef damals beschäftigt war, erzählen sie.

Aber bereits 1977 erwarben sie ihren Bauplatz in Hahnbach und zogen schon 1979, nach viel Eigenleistung, mit den Söhnen Florian und Christian dort ein. Bald kam auch noch „Nesthäkchen“ Ludwig im Haus in der Bergstraße dazu.

Nachdem Josef sich als KFZ-Meister qualifiziert hatte, eröffnete er ein Nebengewerbe und widmet sich seitdem noch immer ungezählte Stunden seiner Leidenschaft, den Oldtimern. Hauptberuflich arbeitete er beim Omnibusbetrieb Bruckner und Helga war „mit Leib und Seele“ bis Januar 1990 Hausfrau und Mutter.

28 Jahre lang war dann die engagierte Kinderpflegerin im Hahnbacher Kindergarten St. Josef beschäftigt.

Als Rentner freut sich das Paar über ihre mittlerweile sieben Enkelkinder. Doch genießen sie zudem viele Freizeitaktivitäten. Helga begann sogar noch das Klarinettenspielen bei den Hahnbacher Marktbläsern und Josef? Er liebt weiterhin sein „Rumschrauben“ an den Oldtimern und hilft darüber hinaus jedem gern, der seine Hilfe braucht.

Zu ihren weiteren Hobbies zählen Reisen, sei es mit dem Fahrrad, ihrer Isetta oder gar mit dem Bulldog bei Oldtimertreffen in ganz Bayern.

Die Gartenarbeit, auch die Mitarbeit in örtlichen Vereinen, gemeinsame Zeit mit Freunden zum Kartenspielen, bei Ausflügen und Treffen macht dem allseits beliebten Paar, das konstant „echte Lebenslust“ ausstrahlt, noch ganz viel Spaß. 

Diesen wünschten ihnen weiterhin auch Hahnbachs dritte Bürgermeisterin Evi Höllerer, die Nachbarn und gerne schlossen sich viele Freunde und Bekannte an.

  • Aufrufe: 352
AWZ-HAHNBACH