04.11.2011 |Kötzersricht: Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr

„Klein, aber fein“. So ließe sich die Freiwillige Feuerwehr Kötzersricht treffend beschreiben.

Zu ihrem Kameradschaftsabend im Gasthaus Rauch war es für Vorsitzenden Franz-Josef Rauch eine besondere Ehre, dass neben Ehrenkreisbrandrat Franz Iberer die komplette Feuerwehrführungsspitze des Landkreises dazu gekommen ist.

Die große Anzahl der Teilnehmer bezeuge den guten Zusammenhalt in der Wehr. Besonders bedankte er sich für die Unterstützung der Vorstandsmitglieder. So mache es ihm Freude, Vorsitzender so einer Gemeinschaft zu sein.

Für 55jährige Mitgliedschaft ehrte Rauch mit einer Urkunde und viel Applaus Adolf Schuller und Georg Rauch, sowie Ehrenvorsitzenden Franz Erras für 50 Jahre und bezeichnete sie als gute Vorbilder für die Jugend.

Für 25jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden Franz-Josef Rauch und Christian Meier mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Ihre Verdienste wurden von Kommandant Martin Weiß gewürdigt.

Den Verantwortlichen der FFW Hahnbach dankte er für ihre ständige Unterstützung, insbesondere in der Aus- und Fortbildung. Es sei beruhigend, so einen starken Partner an der Seite zu wissen.

Kreisbrandrat Fredi Weiß stellte das Motto der diesjährigen Aktionswoche „Stell dir vor du drückst und alle drücken sich“ in den Mittelpunkt seiner Grußworte.

Auch die kleineren Feuerwehren haben ihre Bedeutung, gerade in solchen Zeiten, an denen mancherorts die Einsatzkräfte tagsüber immer weniger werden. In Kötzersricht werde mit einer guten Mischung von Jung und Alt Kameradschaft gelebt und Erfahrung weitergegeben.

Pfarrer Thomas Eckert , der zuvor in der Hahnbacher Pfarrkirche den Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder gestaltete, dankte für die oft unauffälligen Dienste in der Gesellschaft. Aus christlicher Sicht sei dies als besonderer Akt der Nächstenliebe zu betrachten.

Für Bürgermeister Hans Kummert sei die Feuerwehr Kötzersricht nicht nur für den Brandschutz und sonstige Hilfeleistungen wichtig. Er sehe in ihr in eine Klammer, welche die Ortschaften Laubhof, Kümmersbuch und Kötzersricht verbindet. Die Pflege eines harmonischen Gesellschaftslebens dürfe nicht zu kurz kommen. Sein Wunsch sei, dass zusammen mit der FFW Hahnbach in der neuen Biogasanlage eine gemeinsame Übung abgehalten werde. 

Die Geehrten mit (von rechts) Kreisbrandmeister Christof Strobl und Kreisbrandrat Fredi Weiß, sowie (von links) Kreisbrandinspektor Karl Luber und Bürgermeister Hans Kummert

  • Aufrufe: 1659
AWZ-HAHNBACH