Hahnbach: Englisch für Vorschulkinder im Kindergarten St. Josef
In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Amberg-Sulzbach hat es sich die Volkshochschule (VHS) Amberg-Sulzbach zur Aufgabe gemacht in einem Pilotprojekt unter dem Motto „Englisch für Vorschulkinder“ den Kindern ohne Druck oder Erfolgszwang, aber mit viel Fantasie und Emotion den Weg in diese neue Sprache zu eröffnen
Bei der Auftaktveranstaltung in der Hahnbacher Kindertagesstätte St. Josef konnte VHS-Leiter Manfred Lehner neben den Marketingleitern Wolfgang Dominik und Kathrin Schmidt auch die Leiterin des Hahnbacher Kindergartens, Frau Marianne Winkler, sowie den Hahnbacher Bürgermeister Hans Kummert begrüßen.
Die Englisch-Kinder der Sonnengruppe hatten keinerlei Verständigungsprobleme, als sie der ebenso anwesende Landrat Richard Reisinger in seinen Grußworten nach einem „Good Morning“ auch in englischer Sprache nach deren Namen befragte.
Anhand von Spielkarten zeigten die Kinder den Gästen ihre ersten Lernerfolge. Als Sponsor des jüngsten Projektes der VHS stellt die Sparkasse Amberg-Sulzbach bemerkenswerte 5000 Euro für 12 Kindergärten zur Verfügung, so dass den Eltern der Kinder für die Teilnahme am Kurs keinerlei Kosten entstehen.
Alle mit dem Englisch-Kurs verbundenen Kosten für Lehrkräfte und Bildungsmitteln wurden somit übernommen.
Unter der Kursleitung von Frau Emma Niklas und ihrer beiden Kolleginnen, Frau Kathrin Müller und Frau Jessica Grigo (welche speziell für diesen neuen „Bildungs-Baustein“ aus der Reihe „Junge vhs“ geschult wurden) lernen in 10 Kurseinheiten zu je 45 Minuten pro Woche Kinder von 4 bis 6 Jahren vor Ort in den Kindertagesstätten in kleinen Gruppen von 4 bis maximal 10 Kindern spielerisch Englisch.
Die Kurse sind erlebnisorientiert, mit Stationen des kindlichen Erlebens, wie z.B. Tiere, Körperteile, Geburtstag usw. Wolfgang Dominik von der Sparkasse betonte in seinen Grußworten, welche Bedeutung das frühe Erlernen einer fremden Sprache für die Zukunft der Kinder habe.
So sei Sprache insbesondere für Kinder an den Grenzen des erweiterten Europas der Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit. Um einen Wettbewerbsvorteil für die Bewohner und ein einen Standortvorteil für die Region zu schaffen, habe die Sparkasse dieses Projekt zusammen mit der VHS initiiert.
Gleich nach dem bekannten Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ müsse gerade bei den Kleinsten schon mit Fremdsprachenlernen begonnen werden, da gerade bei Kindern bis zum Alter von 6 Jahren die Lernfähigkeit besonders groß sei.
Mit Freude berichtete die Kindergartenleiterin Marianne Winkler aus den Gesprächen mit den Eltern, mit welcher Begeisterung die Kinder an den Kurseinheiten teilnehmen.
Mit Reimen, Liedern, viel Bewegung und anderen spielerischen Elementen werden so die Vorschulkinder der ausgewählten Einrichtungen ohne großen zusätzlichen Aufwand der Eltern mit der englischen Sprache vertraut gemacht.
Bürgermeister Kummert bedankte sich mit einem herzlichen „Thank you“ bei den Verantwortlichen und hofft, dass das Projekt auch im nächsten Jahr noch in mehreren Kindergärten weitergeführt werde.
Mit Interesse verfolgen (von rechts) Frau Kathrin Schmidt (Sparkasse), Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Hans Kummert, Herr Wolfgang Dominik (Sparkasse) und die Kindergartenleiterin Marianne Winkler die Englischkenntnisse der Kinder (kniend links) Kursleiterin Emma Niklas
- Aufrufe: 1901