Schwester Luitfrieda, feierte 95. Geburtstag

Bei guter Gesundheit und bester geistiger Verfassung konnte die ehemalige Hahnbacher Handarbeitsschwester Luitfrieda ihren 95. Geburtstag im Schwesternwohnheim in Dorfen feiern.

Mit dem Mädchennnamen Hedwig getauft, wuchs sie zusammen mit einem Bruder in der Familie Simon und Elisabeth Strasser im niederbayerischen Velden/Vils auf. Nach ihrer Schulzeit und Ausbildung zur Schneiderin bildete sie sich an der Frauenfachschule in München weiter zur Handarbeitslehrerin fort.

Im Kloster Weichs bei Dachau trat sie in den Orden der Armen Schulschwestern ein und wurde nach einigen Stationen 1944 ins Kloster nach Hahnbach für „eineinhalb Jahre“ zur Aushilfe versetzt.

Aus dieser „Aushilfszeit“ wurden schließlich 54 Jahre , so dass sie, zuletzt als Oberin, bis zur Auflösung des Klosters im März 1998 in Hahnbach ansässig war. Hier war sie als Handarbeitslehrerin an den Schulen Hahnbach, Iber, Süß, Unterschalkenbach, Schlicht, Sorghof und auf dem Kreuzberg eingesetzt.

Anfangs mit einem Fahrrad mit Hilfsmotor, dann mit dem Postbus und zuletzt mit einem Moped „NSU-Quickly“, erreichte sie bis zur Zusammenlegung der Schulklassen in Hahnbach ihre Einsatzorte.

Als 72-jährige musste sie schweren Herzens 1988 aus dem Schuldienst ausscheiden. Bis in ihre letzten Hahnbacher Tage war sie noch als Mesnerin und Kommunionhelferin für die Pfarrgemeinde aktiv. Ihre besondere Liebe gehörte dabei der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg.

Unermüdlich unterstützte sie in ihrem Ruhestand den Hahnbacher Frauenbund mit ihrem handwerklichen Geschick. Viele ihrer ehemaligen Schülerinnen erinnern sich noch gerne an die beliebte Handarbeitslehrerin.

Für ihre Verdienste um die Gemeinde Hahnbach wurde ihr 1984 die Bürgermedaille in Silber verliehen. Auch an ihrem  jetzigen Altersruhesitz beschäftigt sie sich noch mit ihrem erlernten Handwerk. Sie ist immer noch am Hahnbacher Geschehen interessiert und lässt sie sich mit Zeitungsausschnitten darüber informieren.

Zu ihrem Geburtstag gratulierten ihr neben vielen Bekannten aus Hahnbach auch Bürgermeister Hans Kummert persönlich mit einem Buchgeschenk.

Mit Schwester Luitfrieda (sitzend) freuen sich Bürgermeister Hans Kummert, ihre jetzige Oberin Schwester Rosalinde, die ehemaligen Frauenbundvorsitzenden Hildegund Eck und Marianne Lindner, sowie der ehemalige Pfarrgemeinderatsvorsitzende Herbert Demleitner

  • Aufrufe: 1823
AWZ-HAHNBACH