„Der ganz normale Wahnsinn“ strapaziert Lachmuskeln im Rittersaal in Hahnbach

Ein Schmankerl besonderer Art präsentiert der Katholische Burschenverein und die Mädchengruppe in den traditionellen Theateraufführungen über Weihnachten und Neujahr mit dem Dreiakter „Der ganz normale Wahnsinn“.

In vielen Pointen und Anspielungen auf Anwesende werden drei Stunden die Lachmuskeln der Besucher strapaziert.

In dem zeitgenössischen Stück, dass die Burschen und Mädchen vor einer aufwendig gestalteten Kulisse spielen, bewirtschaften Michael und Betty Haarbauer (gespielt von Markus Rauch und Kristin Ringer) mit ihren beiden Kindern Andi (Christian Seifert) und Julia (Christina Winkler) ein Wellness-Hotel.

Zu ihren Angestellten gehören der nicht gerade fleißigste Hausmeister Anton Friesinger (Thomas Erras) und die kriminalistisch veranlagte, sowie misstrauische Köchin Anni (Katrin Weiß). Diese vermutet hinter allem und jeden Straftaten, was auch der Kochlehrling Lukas (Tobias Christau) und die übrige Hotelbelegschaft mit den Haarbauer’s und auch den Gästen immer wieder zu spüren bekommen.

Um Anni von den Gästen fern zu halten, und nachdem sich auch noch das Millionärspaar Überdinger (Tobias Hubmann und Nadine Jäschke) mit ihrem Sohn Romeo (Christof Reichert) angekündigt hat, soll ihr zum Geburtstag ein fingierter Kriminalfall zur Aufklärung geschenkt werden.

Dabei soll sie den verschwundenen und gar nicht existierenden Grafen Hajo ausfindig machen. Mit diesem „Fall“ verprellt sie leider gleich die reichen Überdinger’s, so dass sie die Hotelbesitzer in gewaltige Verlegenheit bringt.

Mit altbewährten Abhörmethoden und zungenlösenden Ausfragungsmitteln versucht sich Anni und scheut sich auch nicht, „Einbrecher“ schlagkräftig aus dem Weg zu räumen.

Nach einem für mehrere Personen schmerzhaften Zwischenfall greift auch der immer zügellos hungrige schwäbische Gast Heimo Stüble (Martin Weiß) ein, um Klarheit in die verworrene Situation zu bringen. Seine Frau Milli (Katharina Maul) amüsiert sich während dessen im Wellnessbereich des Hotels.

Wie letztlich Klarheit in das Geschehen kommt und alles wieder zu einem guten Ende führt, wollen die Akteure mit den Statisten Daniel Richter, Stefan Gericke, Markus Heidlinger, Tanja Krieger und Cornelia Sollfrank in drei weiteren Aufführungen dem Publikum vorführen.

Das unter der Regie von Jürgen Huber und Stefan Gericke einstudierte Lustspiel wird an folgenden Tagen nochmals aufgeführt:

  • Freitag, 30. Dezember 2011, 19.30 Uhr,
  • Donnerstag, 05. Januar 2012, 19.30 Uhr,
  • Samstag, 07. Januar 2012, 19.30 Uhr.

Eintrittskartenreservierungen bzw. Vorverkauf zum Preis von fünf Euro sind unter Telefon 0160/6709540 oder zu den Aufführungen an der Abendkasse möglich.

In heiterer Atmosphäre kommt es offensichtlich mit (von links) Heimo Stüble, Azubi Lukas, Andi Haarbauer und dem Ehepaar Haarbauer zu einer Lösung des kriminalistischen Rätsels

In nächtlicher Szene will das Hotelehepaar seinen „arbeitseifrigen“ Hausmeister (Mitte) mit wirkungsvollen Mitteln an die Arbeit bringen

  • Aufrufe: 2440
AWZ-HAHNBACH