Hahnbach: Bauausschusssitzung
Gleich mehr als verdoppelt hat sich die Anzahl der Tagesordnungspunkte für die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses durch den Hinweis der Gemeindeverwaltung, dass noch weitere Anträge eingereicht werden können. Sämtliche Vorlagen wurden einstimmig genehmigt.
- Zum Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes wurde die Einziehung des nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweges (Weg durchs Lauterfeld) Gemarkung Mimbach verfügt, da dieser in der Natur nicht mehr vorhanden ist und seine Verkehrsbedeutung verloren hat. Ebenso die Einziehung eines Teilstücks des Fischweges in der Gemarkung Ursulapoppenricht, da dieses durch die Fertigstellung der Ortsstraße „Am Fischweg“ auch seine Verkehrbedeutung verloren hat.
- Frank Porst, Frohnbergsstraße, beabsichtigt, das Wohnhaus und Büro zu erweitern, sowie die Dachform im Bereich des gewerblichen Gebäudeteils von Sattel- in Pultdach zu ändern. Der bisher als Holzkonstruktion mit Planenverkleidung bestehende Anlieferbereich wird nun auch in Massivbauweise ausgeführt. Den Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-West wurde zugestimmt. Wegen der Erweiterung der Büroflächen ist der Nachweis von zwei Fahrzeugstellflächen erforderlich.
- Für den Neubau einer Scheine von Hans Kohl in Iber sind das Brechen der südwestlichen Gebäudeecke, die Sicherung der Bestandstpunkte des Gebäudes, die Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung für Arbeiten im Straßenbereich sowie Koordinierung mit den Anliegern Schmalzl und Hiltel und die Standsicherheit der Straße Voraussetzung. Die Dachfläche ist so zu errichten, dass sie nicht in den Straßenraum übersteht.
- Für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport von Andreas Eckl im Schalkenthaner Weg 4 wurden hinsichtlich der überbaubaren Grundstücksfläche und der Dachform Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach/Ost ausgesprochen. Die Kanalleitung darf mit der Garage überbaut und durch die Bauarbeiten in ihrem Bestand nicht beeinträchtigt werden.
- Zum Wohnhausanbau von Heinrich Zagel in der Austraße wurden hinsichtlich der überbaubaren Grundstücksfläche sowie Dachform eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-Süd I ausgesprochen.
Die folgenden Bauanträge wurden ohne Auflagen bzw. Einwendungen genehmigt
- Marius Hofbeck - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Luppersricht 41.
- Martin Weiß - Umbau der Dachfläche an einem landwirtschaftlichen Nebengebäude im Kümmersbucher Weg 10.
- Thomas Trummer – Errichtung einer Lagerhalle in der Vogelloh 7.
- Bernhard und Monika Lindner – Errichtung eines Carports in Süß, Kirchweg 7.
- Armin Bernhard – Errichtung von drei Kfz-Stellplätzen in Süß, Frohnhofer Straße 14
- Aufrufe: 2416