Hahnbach: Goldenes Ehejubiläum feierten Hermine und Horst Jung

Auf fünfzig glückliche Ehejahre können Hermine und Horst Jung zufrieden zurückblicken.

Erster Bürgermeister Hans Kummert gratulierte persönlich in der Umgehungsstraße 19 zu diesem goldenen Anlass und überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Hahnbach.

Am Anfang der Bekanntschaft stand das Kennenlernen an ihrem gemeinsamen Arbeitsplatz 1959 bei der Firma Siemens in Amberg. Im Fasching 1960 entstand daraus eine engere Beziehung. Am 26.01.1962 wurden sie vom damaligen Hahnbacher Gemeindesekretär Herbert Falk standesamtlich getraut und am 27.01.62 vollzog Pfarrer Johann Meyer in der Hahnbacher Pfarrkirche die kirchliche Trauung.

Seit der Heirat leben Hermine und Horst in Hahnbach. Zwei Kinder gingen aus der Ehe hervor. 1962 der Sohn Volker und 1967 die Tochter Marion. Über die Jahre kamen noch zwei Enkel und zwei Urenkel hinzu, die ihnen viel Freude bereiten.

Hermine Jung wurde 1941, als 3. Kind von Kunigunde und Josef Ruppert, dem langjährigen Postboten und Jäger in Hahnbach, geboren. Zu früh verloren die Drei ihre Mutter. Nach ihrer Schulzeit ging Hermine weiter in die Hauswirtschaftsschule auf dem Mariahilfberg in Amberg. Mit 18 bekam sie eine Stelle bei der Firma Siemens. Der Erziehung der Kinder zu liebe, gab sie diese Stelle auf.

Bei der Firma Südcolor leitete sie einige Jahre die Kantine und war für viele Mitarbeiter/innen der gute Geist und hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte eines jeden Einzelnen.
Mit dem regelmäßigen Besuch der Wassergymnastik im Hallenbad hält sie sich fit.

Horst, der 1937 als achtes von 9 Kindern von Gertrud und Adolf Jung in Krappitz/Oberschlesien geboren wurde, ging in Polen zur Schule und arbeitete als Schlosser in der benachbarten Schuh- und anschließend in der Papierfabrik. Den Wehrdienst absolvierte er noch beim polnischen Militär.

Im März 1958 siedelte er gemeinsam mit seinen Eltern nach Deutschland über und folgte seinem jüngeren Bruder nach Amberg. Er bewarb sich bei der Firma Siemens und bekam eine Stelle in der Blechschlosserei. Bis zu seinem Ausscheiden am 31.08.1992 arbeitete er gerne als Einrichter in der Verbindungstechnik.

Bald erkannte der "Erste FC Amberg" sein fußballerisches Talent und er war schnell fester Stammspieler im Mittelfeld in der ersten Mannschaft. Viele Jahre war er auch beim SV Hahnbach aktiver Spieler und nach seiner aktiven Zeit widmete er sich erfolgreich dem Training des Nachwuchses beim SV Hahnbach.

Er pflegte viele Jahre die Lederfußbälle, die in dieser Zeit bei Schäden, von Horst mit viel Geschick von Hand neu vernäht wurden. Wenn Not am Mann war, sprang er auch als Schiedsrichter ein.
Ausgleich fand er viele Jahre als aktiver Sänger im Hahnbacher Männergesangsverein.

Dem Jubelpaar noch viele schöne Jahre in trauter Zweisamkeit und bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie wünscht auch die Redaktion von www.awz-hahnbach.de.

Das Jubelpaar Hermine und Horst Jung mit Brgermeister Hans Kummert (Bildmitte)

alt

  • Aufrufe: 2301
AWZ-HAHNBACH