Fernweh-Park Hof: Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK e.V. übergibt Ortsschild von Amberg
Delegation der Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom Bayerischen Roten Kreuz e.V. angeführt von Birigtte Wedemeyer, Vorsitzende der Schwesternschaf, samt Rudolf Meier, Bürgermeister der Stadt Amberg als Vertreter von OB Wolfgang Dandorfer besucht am heutigen Freitag den Fernweh-Park in Hof und übergibt Ortsschild der Stadt Amberg.
Der Initiator des Fernweh-Parkes und 1. Vorsitzende des FWP-Vereins, Klaus Beer, ließ es sich nicht nehmen die Delegation aus Amberg persönlich im Fernwehpark zu begrüßen.
Der Fernwehpark "Signs of Fame" sei am 09.November 1999 - 10 Jahre nach dem Fall der Mauer - errichtet worden und stehe für Grenzenlose Freiheit und Völkerverständigung, so Beer.
Er sei ein europaweit einmaliges Langzeitprojekt für Frieden und Zusammengehörigkeit aller Völker und Nationen! Er nehme, über alle weltanschaulichen Grenzen hinweg, eine klare Position gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ein und setze ein Zeichen für Toleranz gegenüber Mitmenschen und eine weltoffene Bundesrepublik.
Im Fernwehpark sei die Welt auf einen Punkt projeziert. So sollen unter den "Schildern aus aller Welt" "Menschen aller Welt" ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit setzen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischer Weltanschauung.
Der Fernweh-Park - in seiner Form und Aussage- sei weltweit einmalig, besitze nichts Vergleichbares und passe in keine Denkschablonen.
Die Delegation aus Amberg übergab das Ortsschild mit Widmung als Gestellungspartner des Sana Klinikums Hof und des Kuratorium für Heimdialyse Hof.
Ausführlicher Bericht folgt!
Bürgermeister Rudolf Meier (links), die Vorsitzende der Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK e.V., Brigitte Wedemeyer (Mitte) und der Initiator des Fernwehparks Hof, Klaus Beer bei der Übergabe des Ortsschildes
Die Mitglieder der Schwesternschaft Wallmenichhaus vom BRK e.V. aus Amberg und Hof beim Gruppenfoto im Fernwehpark
Impressionen aus dem Fernwehpark Hof vom heutigen Freitag
- Aufrufe: 1915