Frohnbergkirche: Überregionale Bedeutung eines Baudenkmals
Nicht nur Hiobsbotschaften begleiten die Renovierungsarbeiten an der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg. So kam MdL Heinz Donhauser zur Baustelle, um Kirchenpfleger Konrad Huber und Bürgermeister Hans Kummert eine Beschlussfassung der Bayerischen Landesstiftung mitzuteilen.
Daraus geht hervor, dass dieser Kirche die überregionale Bedeutung eines Baudenkmals beigemessen wird und deshalb ein Zuschuss in Höhe von 210.000,- Euro gewährt werden soll. Diese Förderung wurde durch die Stellungnahme des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege sehr nachhaltig befürwortet. Gleichzeitig wurde hier eine Zuwendung in Höhe von 20.000,- Euro zugesagt.
Huber und Kummert bedankten sich beim Abgeordneten für die Unterstützung bei den Förderungsanträgen und informierten ihn umfassend über den Fortgang der Sanierungsmaßnahmen und der farblichen Gestaltung der Außenfassade. Bis zum Beginn der Frohnbergfestwoche soll das Gerüst am Mittelschiff und an der Apsis entfernt sein.
Durch immer wieder neu auftretende Schäden werde die Einhaltung des Bauzeitplans erschwert. Zusätzlich musste nun auch wegen der Reparatur der Kirchenfenster der Innenbereich eingerüstet werden, was zusätzliche Kosten in Höhe von 20.000,- Euro verursache. Dennoch sei man in der Kirchenverwaltung zuversichtlich, dass die Arbeiten bis Ende November dieses Jahres weitgehend abgeschlossen werden können.
Bürgermeister Hans Kummert und Kirchenpfleger Konrad Huber erklärten MdL Heinz Donhauser an Anstrichmustern die farbliche Gestaltung der Fassade und des Turmes (Foto: ibj)
Außenansicht der Kirche am heutigen Montag, 14.05.2012 (Fotos: "awz-hahnbach.de")
- Aufrufe: 1591