FU-Hahnbach: Am Puls der Zeit in der Gemeindepolitik
Immer am Puls der Zeit will die Frauen-Union Hahnbach und Umgebung sein. In der letzten Vorstandssitzung wurde das aktuelle Thema Energie-Energiewende als eines der Hauptschwerpunkte für 2012 ausgegeben.
Bereits in der Jahreshauptversammlung stand dieses Thema auf der Tagesordnung. Kreisrat Sebastian Schärl referierte hier über „Energie sparen im Haushalt“ und Bürgermeister Hans Kummert stellte den Energiemix in der Marktgemeinde Hahnbach vor. Im weiteren Verlauf des Jahres ist dazu am 12. Juli die Besichtigung der Photovoltaikfreiflächenanlage in Süß und im Herbst die Besichtigung der Biogasanlage in Kötzersricht geplant.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die demographische Entwicklung in der Gemeinde. Anhand von Statistiken zeigte Vorsitzende Evi Höllerer beim Bevölkerungsstand ein Minus von 234 in den letzten 10 Jahren auf. Über Maßnahmen und Lösungsansätze wurde in der Vorstandssitzung rege diskutiert.
Aus der aktuellen Gemeindepolitik informierte Höllerer von Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro in den letzten 10 Jahren.
Im Jahr 2012 soll die Kanalisation für Kümmersbuch und Kötzersricht und der Radweglückenschluss zwischen diesen Ortschaften realisiert werden. Die Errichtung einer Kinderkrippe im Kindergarten in Süß und die energetische Sanierung der Schule in Hahnbach stehe ebenfalls noch auf dem Programm.
Im Veranstaltungsrückblick wurde eine sehr positive Bilanz für den Osterflohmarkt gezogen.
Für den Rest des Jahres ist noch ein Frauenfrühstück, ein Dämmerschoppen und eine Adventfeier geplant. Gemeinsam mit der CSU und der Jungen Union soll im Herbst eine Podiumsdiskussion zu einem aktuellen politischen Thema stattfinden.
- Aufrufe: 1413