Hahnbach: Neue Kämmerin hat Oberpfälzer ins Herz geschlossen

Einen nahtlosen Wechsel gab es im Finanzressort der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach mit Ablauf des Monats Mai. Nach 12 Jahren zuverlässigen Dienst als Kämmerer wechselt Stefan Falter an die Verwaltungsgemeinschaft Kirchenthumbach als Geschäftsstellenleiter.

Der 45-jährige Verwaltungsfachmann war seit 01. September 2000 in Hahnbach beschäftigt und ist in dieser Zeit durch sein Fachwissen in Haushalts- und Finanzangelegenheiten gleichsam zu einer Institution geworden. In seiner Funktion fühlte er sich nach eigenem Bekunden sehr wohl und sieht in der neuen Aufgabe eine Herausforderung.

Seinen Weggang bezeichnete Bürgermeister Hans Kummert einerseits als Verlust. Zum anderen sei er aber auch stolz auf Mitarbeiter, welche auch für höhere Aufgaben befähigt sind. Nicht nur bei seinen Kollegen, auch bei allen Gemeinderatsmitgliedern erwarb er sich wegen seiner Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft großes Ansehen, besonders bei der alljährlichen Vorbereitung des Gemeindehaushalts.

Als Nachfolgerin in diesem Geschäftsbereich wurde die 34-jährige Sabine Wilde aus Sulzbach-Rosenberg eingestellt. Die gebürtige Thüringerin absolvierte nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in Erfurt ein Studium zum Verwaltungsbetriebswirt.

Als Leiterin der Personalamtes und der Kämmerei in der Stadtverwaltung Oberhof wurde unter ihrer Regie u. a. die Finanzierung des Wintersportzentrums in Oberhof abgewickelt. Durch eine Liebesbeziehung kam sie nach Sulzbach-Rosenberg und war zuletzt bei der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg v. W. als Geschäftsstellenleiterin beschäftigt. Nunmehr freut sie sich auf ihre neue Aufgabe und hat durch ihre Verehelichung mit Klaus Wilde die Oberpfälzer ins Herz geschlossen.

Über den nahtlosen Wechsel im Hahnbacher Rathaus freuen sich (von links) Geschäftsstellenleiter Josef Bauer, Stefan Falter, Sabine Wilde und Bürgermeister Hans Kummert

alt
   

  • Aufrufe: 2214
AWZ-HAHNBACH