Dürnsricht: Dorfkirwa zum Patrozinium

Das ganze Dorf wurde sauber herausgeputzt, um die Dorfkirwa zum Patrozinium anlässlich des Dreifaltigkeitsfestes würdig feiern zu können.

In der Vorabendmesse auf dem Vorplatz der Kapelle, die Christof Weiß am Keyboard musikalisch mitgestaltete, beleuchtete Pfarrer Thomas Eckert die Frage um das Geheimnis des Festtages. Jeder Gottesdienst werde mit dem Kreuzzeichen im Namen des dreifaltigen Gottes begonnen und ist ein Bekenntnis zum christlichen Glauben.

Die Frage nach Gott werde von den Christen mit: „Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist“ beantwortet. Dennoch bleibe er der eine und ewige Gott, der schon im ersten Bund seinem Volk begegnet. Dabei bleibe festzuhalten, dass die wirkliche Gottesfrage von keinem Menschen wegen seines begrenzten Wissens nicht beantwortet werden könne und somit Gott für jeden Christen immer ein Geheimnis bleiben werde.

Ortssprecher Josef Sperber lud nach dem Gottesdienst die vielen Besucher in die Scheune des Anwesens Dehling ein, um dort die Kirwa bei vielerlei Speis und Trank zünftig zu feiern, dessen Erlös wieder für eine gute Sache verwendet werde.

 Etwa 200 Gläubige kamen zum Kirchweihgottesdienst mit Pfarrer Thomas Eckert bei idealer Witterung

alt

  • Aufrufe: 1566
AWZ-HAHNBACH