"Ein paar Unentwegte" hoben Fischereiverein aus der Taufe

Der Fischereiverein Hahnbach hatte dieses Wochenende zum 25jährigen Bestehen eingeladen. Der Vorsitzende Helmut Kern begrüßte zum Bieranstich besonders die Bürgermeister Hans Kummert, Martin Wild, Norbert Bösl und Franz Erras als Vorsitzenden des Hahnbacher Kulturausschusses.

Neben Ehren- und Gründungsmitgliedern waren auch viele Freunde des Vereins aus Nah und Fern gekommen, um sich nicht nur die Fischspezialitäten schmecken zu lassen.

Bürgermeister Hans Kummert erinnerte bei seiner Ansprache daran, dass damals „ein paar Unentwegte“ den Verein aus der Taufe gehoben hatten. Zur „hervorragenden Entwicklung“ könne man nur gratulieren und „Dankbarsein für dieses stets gute Aushängeschild“ weit über die Landkreisgrenzen hinaus.

Auch Franz Erras, selber Gründungsmitglied des Fischereivereins, fand nur lobende Worte für die stets kreativen „Bereicherungen  im Kulturleben“. Auf musikalisch sicherem Terrain spielten die Hahnbacher Marktbläser zur Brotzeit auf, um dann König Fußball auf der Großleinwand den Ton abzutreten.

Sonntagmittag bildeten sich lange Schlangen vor den Fisch- und Essensbuden an der Fischerhütte. Bestens versorgt verfolgten am frühen Nachmittag dann fast alle Gäste das erste Hahnbacher Sautrogrennen auf dem Gemeindeweiher. Elf Zweierteams traten dabei gegeneinander an. Charmant und klar pfiff Melanie König zum Start und Thorsten Kern maß exakt die Zeit. Conferencier Josef Iberer kommentierte in gewohnt launischer Manier die feuchtfröhlichen Vorkommnisse.

Hatten die aktiven Teilnehmer viel Mühe diese „schwimmende Badewanne“ in der Balance und zumindest relativ trocken zu halten, so amüsierten sich die Zuschauer nicht nur über Kostüme, sondern auch manch „liebevolle Paddeldusche“ der jeweiligen Gegner und die unvorhersehbaren „Tücken des Objekts“ so eines gar nicht schnittigen „Kanus“.

Zeitsieger waren „Die Babys“, alias Christian König und Thomas Müllner, doch da „Minderjährige“, und schon gar nicht „Wickelkinder“ nach den internen „Spielregeln“ zugelassen waren, wanderte der Wanderpokal von den beiden Fischereivereinsmitgliedern zu dem Team „Wasserwacht 2“. Markus Siegert und Ludwig Graf freuten sich über die glänzende Trophäe und versprachen dieselbe mit Anstand beim nächsten Turnier „bis in alle Untiefen zu verteidigen“.

Zweite Sieger waren Andreas Kick und Maximilian Schliermann, ebenfalls mit dem feuchten Element bestens vertraute Wasserwachtler. Der Burschenverein holte sich mit Stefan Horn und Johannes Wolf den dritten Platz und auch sie erhielten einen großzügigen Verzehrgutschein. Für ihre perfekte Kostümierung als „Broilerteam“ erhielten Henne Lisl Käufl und Hahn Jürgen Göpfert ebenfalls einen Sachpreis.

Gerne noch saßen die Festbesucher zu den Klängen der Marktbläser bis in den Abend hinein zusammen. Helmut Kern, Chefkoch und Vorsitzender in einer Person, resümierte am Ende der Festivitäten: “Wir sind mehr als zufrieden!“ Nicht nur der Besuch sei bestens gewesen, sondern auch die Mitarbeit der Vereinsmitglieder. Zudem war alles unfallfrei verlaufen und er habe nur „glückliche Gesichter“ gesehen, strahlte der Vorstand am Ende des geglückten Jubiläums.

Die Bürgermeister und der Kulturfranz wünschten dem Vorstand Helmut Kern viel Glück zum 25jährigen Fischereijubiläum und stießen zur Bestätigung darauf an

alt

Viel Publikum hatte sich zu den Klängen der Marktbläser am Gemeindeweiher bei der Fischerhütte eingefunden, um „das Silberne“ des Fischereivereins zu feiern

alt

Beim ersten Sautrogrennen starteten skurille Gestalten und diese und auch Hunderte von Zuschauern hatten großen Spaß dabei

alt

Die Sieger des Sautrogrennens erhielten einen Wanderpokal und Sachpreise. Das Broilerteam wurde für seine originelle Kostümierung vom Vorstand Helmut Kern(links) und seinem Stellvertreter Christian König(rechts) ausgezeichnet

alt

  • Aufrufe: 1778
AWZ-HAHNBACH