Alltagsbewältigung mit Demenzkranken
Ein interessantes Fortbildungsangebot hat die Frauenbeauftragte des Siedlerbundes Vilseck, Christine Schedl, mit der Schulungsreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten aufgegriffen.
Das Kolping Bildungswerk schult in Zusammenarbeit mit der Barmer-Pflegekasse, der Deutschen Alzheimergesellschaft und der AOVE private Pflegepersonen für ihre Alltagsbewältigung mit demenzkranken Angehörigen.
Der kostenlose Kurs, der zur Zeit im BRK Seniorenheim St. Ägidius Vilseck stattfindet, erstreckt sich über fünf Nachmittage. Die erfahrene Referentin Hildegard Kohl, Lehrerin für Pflegeberufe, vom Kolping Bildungszentrum Amberg- Sulzbach spricht dabei über die verschiedenen Stadien der Alzheimerkrankheit und gibt Tipps und Entlastungsangebote.
Auch erteilt sie wertvolle Auskünfte über die Pflegeversicherung sowie über rechtliche und ethische Fragen. „Neben der Wissensvermittlung spielt auch der Austausch in der Angehörigengruppe eine wichtige Rolle“, erklärte Hildegard Kohl. “Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse der anderen können sehr hilfreich sein in der Bewältigung des Alltags mit einem nahen Angehörigen, der an der Demenz erkrankt ist.“
Die Kursteilnehmer des Siedlerbundes mit der Frauenbeauftragten, Christine Schedl, (Dritte von rechts, hinten) und der Referentin des Kolping-Bildungszentrums Sulzbach-Rosenberg, Hildegard Kohl (rechts)
- Aufrufe: 2214