Begebenheiten um Gebietsreform vor 40 Jahren, bereichern Führung

Einen sehr informativen Nachmittag erlebten nahezu 40 Frauen mit zwei Männern bei einer Führung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.

Zwei Stunden nahm sich Landrat Richard Reisinger Zeit für die Besucher aus den Reihen des Katholischen Frauenbundes und der Frauen-Union, um ihnen über die Geschichte des ehemaligen Kurfürstlichen Schlosses und des Zeughauses bis zu seiner jetzigen Funktion als Landratsamt zu erzählen.

Dabei wurde auch an manche Begebenheiten aus der Zeit der Gebietsreform vor 40 Jahren erinnert. Neben der Architektur des Gebäudes stellte er anhand von Gemälden und Bildern bedeutende Persönlichkeiten aus längst vergangener Zeit bis hin zu den letzten hier residierenden Landräten vor.

Einen besonderen Eindruck hinterließ bei den Besuchern ein Blick in die kleine Hauskapelle des Landrates. In einer Diskussionsrunde im König-Rupprecht-Saal gab es bei Kaffee und Kuchen viel Wissenswertes und Interessantes über die sehr umfangreichen Aufgaben des Landrats und seiner Behörde. Dabei stellte er heraus, dass die Parteipolitik hier eine untergeordnete Rolle spiele.

Mit einem Kurzfilm über den Landkreis und seinen Schönheiten endete die eindrucksvolle, für viele erstmalige, Führung. Die FU-Vorsitzende, Evi Höllerer bedankte sich auch im Namen des KDFB beim Landrat mit einem Präsent. Bei einer Einkehr im Kümmersbucher Biergarten wurde der erlebnisreiche Nachmittag zum Abschluss gebracht .  

Die Besuchergruppe mit dem Landrat im Rosengarten des ehemaligen Zeughauses

alt

  • Aufrufe: 1374
AWZ-HAHNBACH