"Ökumenische Vilsschleifen" zum 31. Marktfest in Hahnbach
Viele fleissige Hände fertigen in Handarbeit in der Backstube von Marktgemeinderätin Roswitha Hubmann in Iber über 400 "Vilsschleifen". Das leckere Gebäck kann am Marktfestsonntag am Stand des "Frauenbund-Cafés" am ehemaligen Kloster erworben werden.
Sehen Sie hier Bilder aus der Backstube in Iber
mmmh ..., werden die lecker!
Frauenbundvorsitzende Christine Sperber begrüßt die "Vorkoster" der "Ökumenischen Vilsschleifen", Günter Winter und Pfarrer Wolfgang Bruder beide von der evangelischen Kirchengemeinde und Diakon Dieter Gerstacker von der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus Hahnbach (von links)
Insgesamt seien für die "Vilsschleifen" ca. 20 Pfund Mehl, 60 Eier, 1,5 kg Zucker, Butter, Strohrum, Arack, Milch und Hefe verwendet worden, so Roswitha Hubmann (ganz rechts im Bild). Die Vorkoster geben ein sehr gutes Urteil ab. Der Gechmack ist einfach "Spitze"!
Die beiden Vorsitzenden des Frauenbundes Hahnbach, Christine Sperber (2. von links) und Inge Schrade (3. von links) samt der Schatzmeisterin Angela Geier (rechts) haben angesichts des großen Lobes durch die "Vorkoster" gut Lachen
Die fleissigen Frauen aus der Backstube wünschen dem 31. Marktfest in Hahnbach einen guten Verlauf, natürlich schönes Wetter und allen "Vilsschleifen"-Genießerinnen und Genießern einen guten Appetit
Ganz nebenbei liefen in Iber auch noch die Vorbereitungen für das "Backofenfest" der Ministranten aus der Pfarrei St. Johannes Ittling, hier das Vorbereiten des Pizzabelages für die guten "Iberinger Pizzas"
- Aufrufe: 1621