SkF lud zum Dankeschönfest auf den Frohnberg

Viele Kinder und Erwachsene kamen zum 19. Dankeschönfest für die Pflegefamilien aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, zu dem der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bei herrlichem Sommerwetter auf den Frohnberg bei Hahnbach eingeladen hatte.

SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein betonte im Beisein von Elisabeth Peichl vom Jugendamt, dass den Pflegeeltern mit dieser Veranstaltung Wertschätzung und Anerkennung für die oftmals schwierige und verantwortungsvolle Arbeit gezollt werde.

189 Kinder wurden im vergangenen Jahr in der Vollzeitpflege vom Pflegekinderdienst mit vier Mitarbeiterinnen betreut. 265 Kinder befanden sich in der Tagespflege – davon wurden 237 Kinder von 45 Tagespflegepersonen des Landkreises sowie inzwischen vier Großtagespflegestellen betreut.Die verbleibenden Kinder befanden sich bei Tagesmüttern in der Stadt Amberg. In beiden Fachbereichen sind ständig steigende Zahlen zu verzeichnen.

Dies liege mit an der konsequenten Umsetzung des § 8a der Kindeswohlgefährdung und an den immer mehr werdenden komplexen Problemen in Familien, dass die Kinder nicht bleiben können. In der Tagespflege sei es die gute wirtschaftliche Situation, in der Mütter schon oft nach 1 Jahr Elternzeit oder noch früher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und eine adäquate Betreuung für ihr Kind suchen.

Dies erfordere viel Kraft und Einsatz bei der Suche nach bestmöglichen Lösungen bei der Unterbringung in Pflegefamilien zum Wohle der Kinder. Inzwischen könne auf eine über 35-jährige Zusammenarbeit mit dem Landkreis im Kinderpflegedienst zurückgeblickt werden. Zusammen mit ihm bemühe sich der SkF weiterhin um neue Pflegefamilien, damit möglichst vielen Kindern das Aufwachsen in einer intakten Familie ermöglicht wird.

Als Neuigkeit solle heuer erstmals eine Pflegekinder-Ferienzeit veranstaltet werden. Zusammen mit der kommunalen Jugendstelle wurden diese für drei Altersgruppen in Ammerthal, Weißenberg und als Erlebniswoche in freier Natur geplant. Mit Zuschüssen der Kommunen, Elternbeiträgen und einer Spende von Round Table werde die Finanzierung ermöglicht.

In Vertretung des Landrats Richard Reisinger, welcher die Übernahme der Getränkekosten zusagte, dankte Oberregierungsrätin Andrea Hermann den Pflegeeltern für ihren wertvollen Dienst. Sie seien ein zuverlässiger Partner und eine wichtige Säule im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Hahnbachs 2. Bürgermeister Norbert Bösl freute sich, dass dieses Fest bereits zum 17. mal auf dem Frohnberg bei optimalen Voraussetzungen statt finde. Sein besonderer Dank richtete sich an die Pflegefamilien, die den Kindern als schwächste Glieder unserer Gesellschaft eine zuverlässige Versorgung und eine ordentliche Erziehung ermöglichen.

Für das leibliche Wohl sorgte der Katholische Frauenbund Hahnbach mit zahlreichen Kuchenspenden und übergab eine Spende von 150 Euro. Von der Frauenunion Hahnbach wurden die Kosten für das Eis übernommen und eine Spende von 50 Euro überreicht.

Neben vielen Spielmöglichkeiten verwandelten zwei Mädchen die Kinder mit Kinderschminken in lustige und zauberhafte Gestalten.

Mit den Frauen vom Frauenbund und der Frauen-Union (von rechts), ORRin Hermann, 2. Bürgermeister Bösl (7. und 9. von rechts) freut sich SkF-Vorsitzende Gutwein (4. von links) mit ihren Mitarbeiterinnen über ein gelungenes Pflegekinderfest

 alt     

  • Aufrufe: 1482
AWZ-HAHNBACH