Leckerbissen aus der "Kinder-Ferienküche“ regional und saisonal
KDFB-Ferienprogramm 2012: Kochen mit Hauswirtschaftslehrerin Lydia Demleitner-Kotz. Leckerbissen aus der "Kinder-Ferienküche“ regional und saisonal wurden zusammen mit den Kindern in der neu renovierten Hahnbacher Schulküche gezaubert.
In zwei Gruppen wurde das Kochen angeboten, vormittags und nachmittags. Nachdem ein richtiges Ferienmenü gekocht wurde, teilten sich die Kinder in mehrere Gruppen, und es waren nicht nur Mädchen am arbeiten! In den verschiedenen Gruppen wurde Vorspeise, Suppe, Hauptgericht, Nachtisch zubereitet. Es wurde geschnipselt, gerührt, geknetet, verziert…, um folgendes Menü zu erstellen, welches anschließend kredenzt wurde.
• Tomatendampfer
• Zuchini-Creme-Suppe
• Pizzagesichter
• Prinzessinnenquark
• Apfelwaffeln
• Sommerdrinks, natürlich alkoholfrei – Kräuterlimonade und Roter Alarmdrink.
Die Referentin, unterstützt von den Frauen der Vorstandschaft des Frauenbundes (am Vormittag Inge Schrade und Angela Geier, nachmittags Christine Sperber und Margarete Hirsch)
Zu Beginn ging es auch um Regeln wie Hände waschen, Vorsicht beim Umgang mit Messern, den anderen behilflich sein…usw.
Zudem erklärte die Referentin auch die Produkte, die jetzt im Garten wachsen, wie Zuccini, Tomate, Gurke…
Essen und Trinken schmeckte in gemeinsamer Runde nochmal so gut. Auch die erfrischenden Getränke fanden große Zustimmung bei den Kindern.
Die Vorsitzende und die Kinder bedankten sich bei Lydia Demleitner-Kotz für das gemeinsame Kochen.
Kochen mit Hauswirtschaftslehrerin Lydia Demleitner-Kotz (2. von links) beim Ferienprogramm des Frauenbundes Hahnbach
Frauenbundvorsitzende Christine Sperber (rechts)
"Gurkenschlange"
Sommerdrinks, natürlich alkoholfrei – Kräuterlimonade und Roter Alarmdrink
Die Tischdekoration –abgestimmt auf Ferien und Urlaub– Fische, Schiffe, Muscheln…, auch das gemeinsame Gebet wurde vor dem leckeren Essen nicht vergessen
Essen und Trinken schmeckte in gemeinsamer Runde nochmal so gut
Die Rezepte wurden zum Schluss verteilt und viele Kinder sind motiviert dies auch zuhause mal – in den Ferien auszuprobieren
- Aufrufe: 1519