"Aschenputtel" im Maislabyrinth

„Was sind denn das für komische Pflanzen im Hahnbacher Maislabyrinth?“ Diese Frage wurde dem findigen Landwirt Thomas Trummer heuer schon öfter gestellt.

Für 2012 hat er sich mit seinem Team wegen wechselnder Fruchtfolge mit der Aussaat von Hirsepflanzen auf etwa zwei Drittel der Fläche etwas Besonderes einfallen lassen. Die bis zu fünf Meter hoch werdenden Pflanzen sind das älteste Getreide der Menschheit und eignen sich ideal für den Irrgarten.

Aber auch die Maispflanzen haben sich trotz mancher Trockenperioden zu einer ordentlichen Höhe entwickelt. Als Motiv wurden in diesem Jahr Wege rund um das Märchen „Aschenputtel“ in den dichten Bewuchs eingearbeitet. Um dieses Thema gibt es versteckte Infotafeln, mit deren Hilfe das auf den Eintrittskarten geforderte Lösungswort gefunden werden kann.

Für die kommenden Wochenenden bis zum großen Finale am 9. September wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

So steigt am Samstag, 11. August ab 10.00 Uhr für die Kinder und ab 16.00 Uhr für die Älteren der Bayerische Zehnkampf der Jungen Union. Parallel dazu treffen sich auch am Sonntag, 12. August die Quad-ATV-Freunde.

Für die Kinder wird mit am 2. September das beliebte Kinderfest veranstaltet. Beim Abschlussfest am 9. September gibt es bei der Verlosung neben einer Woche „Urlaub auf dem Bauernhof“ viele Preise für die richtigen Lösungen auf den Eintrittskarten zu gewinnen.

Das Labyrinth ist täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Mit Bayerischen Spezialitäten wird für Verpflegung und Bewirtung ausreichend gesorgt. Für den Aufenthalt bei schlechter Witterung ist ein Zelt aufgestellt.

Bei der offiziellen Eröffnung durften sich auch die Kinder mit beteiligen

alt

  • Aufrufe: 1535
AWZ-HAHNBACH