Achter und letzter Hahnbacher Huber-Flohmarkt
Es strahlten die Sonne, die Hubers, die Leut’ beim achten und letzten Flohmarkt auf dem Huberanwesen am Schalkenthanerweg.
Kirchenpfleger Konrad Huber hatte mit seiner Familie auf sein Grundstück eingeladen und unzählige Gäste waren gerne gekommen, sei es um ein Flohmarktschnäppchen zu machen, um sich bei Kaffee und hausgemachten Kuchen zu verköstigen oder einfach etwas in angenehmer Gesellschaft zu trinken und ein wenig zu plaudern. Und alles zugunsten der Renovierung der Frohnbergkirche.
Von Bildern über Geschirr, Schmuck, Kinderspielsachen, Vasen, Gläser, Bekleidung und verschiedenste Haushaltsartikel bis hin zu Teppichen, Gemäldern, Wildsaufell und Hirschgeweih: auf diesem Flohmarkt konnte man fast alles bekommen, was man sich nur vorstellen kann bis, ja bis auf „Flöhe“.
17 freiwillige Helfer hatten Inge und Konrad Huber auf ihrem Anwesen unterstützt. Dazu kamen noch fast 50 Kuchenbäckerinnen und angenehme Musik. Rudi Schieberl mit seinem Akkordeon und Josef Ertl am Saxophon umrahmten den nachmittäglichen Genuss mit Ohrenschmeichlern.
Bestes sonniges Wetter herrschte zudem, was zur Folge hatte, dass Kirchenpfleger Konrad Huber am Abend an Pfarrer Thomas Eckert die stolze Höchstsumme von 8.800,- Euro Reinerlös überreichen konnte.
Diese enorme Steigerung erfreute natürlich die Helfer und mindestens genauso den Empfänger. Aber auch Besucher und Käufer hatten das Angebot sehr gelobt und waren alle mehr als zufrieden gewesen. Konrad Huber erklärte, dass aus dem ganzen Landkreis Interessenten gekommen waren und natürlich auch die Hahnbacher selber regen Anteil an der Benefizveranstaltung genommen hätten.
Bei der Spendenübergabe dankte Pfarrer Thomas Eckert herzlich mit mehreren „Vergelt’s Gott“ allen, die zu diesem großen Erfolg beigetragen hatten und natürlich besonders den rührigen Hauptverantwortlichen, Inge und Konrad Huber, samt Großfamilie.
Zum achten und letzten Hahnbacher Huber-Flohmarkt kamen ungezählte Gäste aus Nah und Fern und alle kehrten zufrieden heim
- Aufrufe: 1847