Vilseck: „Haager Chroniken“ übergeben
Weil er vor 75 Jahren in Haag geboren und getauft wurde und als letzter Bürger Haags gilt, nahm Dr. Ludwig K. Walter dies zum Anlass, um seine „Haager Chroniken“ vorzustellen.
Zusammen mit seiner Gattin, Frau Dr. Elisabeth Walter, hat er in mühevoller Kleinarbeit alle Daten zusammengetragen, die die Geschichte des Ortes Haag im jetzigen Truppenübungsplatz Grafenwöhr betreffen.
Es ist also nun 75 Jahre her, dass der Verlust der alten Heimat zu beklagen war. Ende 1937, bevor Haag abgelöst wurde, zog die Familie Walter nach Vilseck. Vater Georg Walter versah viele Jahre den Mesnerdienst in der Pfarrkirche St. Ägidius. Nicht zuletzt auch deshalb ist es Dr. Walter ein Bedürfnis, jedes Jahr zum Bergfest nach Vilseck zu kommen, wo man ihn und seine Familie auch heuer wieder antraf.
Die Geschichte seines Heimatortes hat Dr. Walter von jeher beschäftigt. So hat der pensionierte Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek Würzburg mit Unterstützung seiner Frau begonnen, die Fakten zur Ortschaft Haag akribisch zu sammeln und fand erste Quellen in Sorghof. Dorthin waren viele Haager einst ausgesiedelt worden.
Das Ehepaar Walter stieß bei seinen Recherchen auf die Chronik von Joseph Michael Köstler, Lehrer aus Auerbach, von 1920, die 386 Seiten umfasst, sowie auf die Chronik des ehemaligen Bürgermeisters Johann Sebald Stubenvoll aus dem Jahre 1912 mit etwa 89 Seiten. Auch Georg Kürzinger, ein früherer Lehrer in Haag, hatte bereits 1845 eine 16-seitige Beschreibung über den Ort verfasst. Überall wurden wertvolle Detailinformationen und Hinweise gefunden und bei Nachforschungen in verschiedenen Stadt- und Staatsarchiven vertieft und bestätigt.
Die gesammelten Daten wurden erfasst und mit Fußnoten versehen, wissenschaftlich ausgearbeitet, mit Bildmaterial belegt, zu einem 600seitigen Werk zusammengefasst und gebunden.
Dieses gedruckte Buch, die „Haager Chroniken“ übergaben die Dres. Walter nun an die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Vilseck, Elisabeth Hammer.
Wer Interesse daran hat, kann bei Elisabeth Hammer gegen eine kleine Spende ein Exemplar davon erwerben. Die Einnahmen aus dem Verkauf überlässt das Ehepaar Walter dankenswerterweise gänzlich dem Heimat- und Kulturverein.
Die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Vilseck, Elisabeth Hammer, (Mitte) freut sich über das Werk „Haager Chroniken“, das ihr von dem gebürtigen Haager, Dr. Ludwig K. Walter und seiner Frau Dr. Elisabeth Walter überreicht wurde
- Aufrufe: 1860