Hahnbach: Kulturausschuss-Herbstversammlung mit Neuwahlen

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA).

Vorsitzender Franz Erras erwähnte in seinem Bericht im vollbesetzten Gasthof Ritter als herausragende Veranstaltung das 31. Marktfest. Besonders habe sich dabei die begrenzte Zulassung des Betriebs von Musik bis 1.00 Uhr und des Getränkeausschanks bis 2.00 Uhr von Samstag auf Sonntag bewährt, so dass keine negativen Auffälligkeiten bekannt wurden. Auch von den übrigen Veranstaltungen wurde von allgemeiner Zufriedenheit berichtet.

Schriftführerin Hildegard Gallitzendörfer stellte in ihrem Bericht besonders das Kinderferienprogramm heraus. 535 Kinder nahmen dabei an 22 Veranstaltungen der Vereine teil. Wegen des Wegfalls des Fahrdienstes soll künftig das Programm entsprechend angepasst werden.

Der kommissarische Kassier Willi Hofmann verwies auf geordnete Finanzen. Von der Gemeinde wurden dem HKA 8630,- Euro zur Verfügung gestellt. Davon wurden 5190,- Euro als Zuschüsse an Vereine und Gruppierungen verteilt.

Bei der Vorstellung der neuen Vereinsvorsitzenden bot der neue Chef der in der Amberger Leopoldkaserne stationierten Stabskompanie der Panzerbrigade 12, Major Daniel Faul, deren Mitarbeit im Programm der Marktgemeinde an.

Pfarrer Thomas Eckert bedankte sich bei den Vereinen für die außerordentliche finanzielle Unterstützung der Renovierungsarbeiten der letzten Jahre, worauf die ganze Gemeinde stolz sein könne. In diesem Zusammenhang gab er den 28. April 2013 als Termin für die feierliche Wiedereröffnung der Frohnbergkirche bekannt.

Bürgermeister Hans Kummert dankte allen Vereinen und dem HKA für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und vielfältigen gesellschaftlichen Lebens im Jahresablauf der Marktgemeinde. Den HKA bezeichnete er als eine Institution, welche Erfolgsgeschichte schreibt.

Heimatpfleger Ludwig Graf richtet an die Vereine die Bitte, die über 150 Flur- und Naturdenkmäler in der Gemeinde mit zu pflegen und für die Nachwelt zu erhalten.

Seitens der Gemeindeverwaltung wurde darauf hingewiesen, dass zur einfacheren Verteilung von Mitteilungen und Einladungen an die Vereine die E-Mail-Adressen aktuell gehalten und in den jeweiligen Postfächern dafür Platz ist.

Für den bevorstehenden Adventsmarkt erinnerte Vorsitzender Erras auf die Vorbesprechung der Teilnehmer am 9. November auf dem nördlichen Kirchplatz. Auch heuer werden als Verkaufsstände nur Holzhütten zugelassen.

Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurden als Vorsitzender Franz Erras, als stellvertretender Vorsitzender Martin Wild, als Kassier Willi Hofmann und als Schriftführerin Hildegard Gallitzendörfer mit sehr eindeutigen Mehrheiten in ihren bisherigen Ämtern bestätigt.

Als Gruppenvertreter der Vereine im HKA wurden für die Bereiche

•    Sport: Hermann Huber und Wofgang Schötz,
•    Jugend: Markus Graf,
•    Frauen: Irmgard Limbeck,
•    Natur: Monika Weiß,
•    Gesellschaft: Erich Kelsch,
•    Musik: Günter Winter,
•    Rettungswesen: Gerhard Preuß

von den betreffenden Vereinen benannt.

Der Marktgemeinderat wird durch dessen Mitglied Josef Hirsch vertreten.
           
Für die Dauer von drei Jahren wurden die Mitglieder des Kulturausschusses mit Vorsitzenden Franz Erras (4. von links) gewählt. Bürgermeister Hans Kummert (rechts) gratulierte dem Gremium

alt

  • Aufrufe: 1586
AWZ-HAHNBACH