Hahnbach: CSU-Frühschoppen beim "Paulersen"

Keine Antwort blieb Bürgermeister Hans Kummert beim politischen Frühschoppen der CSU im vollbesetzten Gasthaus Paulersen schuldig.

Bis zum Ablauf seiner Amtszeit wolle er sich mit ganzer Kraft für die Marktgemeinde einsetzen. Laut Ortsvorsitzenden Georg Götz sollen im Herbst 2013 für die Kommunalwahlen von allen Ortsverbänden der Gemeinde Kandidaten für den Gemeinderat und ein Bürgermeisterkandidat vorgestellt werden.

In der Landespolitik stimmen laut Ortsvorsitzenden Georg Götz die derzeitigen Umfragewerte der Partei optimistisch, gleichwohl seien die aktuellen Vorfälle um Pressesprecher Strepp nicht zu akzeptieren. Hinsichtlich der Studiengebühren hoffe er auf eine Lösung, bevor es zu einem Volksentscheid komme.

Ausführlich berichtete Kummert aus der Gemeindepolitik. Trotz großer Investitionen in der Vergangenheit seien mit 570.000,- Euro Tilgung der Schulden im heurigen Haushalt die Finanzen geordnet. Für 2013 seien Einsparungen mit ähnlichen Zahlen geplant.

Die derzeitig laufenden Arbeiten für die Kanalisation in Kümmersbuch und Kötzersricht und der Lückenschluss des Radweges entlang der Staatsstraße 2120 mit einem Kostenvolumen von insgesamt ca. 1 Million Euro sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Befestigung der Ortsstraßen wurde in den Dorfversammlungen einvernehmlich festgelegt.

Die energetische Sanierung der Schule mit einem Kostenvolumen von 2,7 Millionen Euro sei mit dem Einbau einer neuen Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik zu Ende gebracht. Damit könne auch in Spitzenzeiten zusammen mit der Biogasversorgung das gesamte gemeindliche Zentrum wirtschaftlich beheizt werden. Dazu kam die Erneuerung der Schulküche mit einem Aufwand von 90.000,- Euro.

In vollem Gange sei derzeit der Bau der Kinderkrippe im Kindergarten „Der gute Hirte“ in Süß mit 375.000 Euro Kosten. Die großzügige Raumplanung beim damaligen Bau komme der jetzigen Baumaßnahme sehr entgegen.

Weiterhin sollen kommendes Jahr 700 Lampen der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindebereich auf LED-Technik umgerüstet werden. Mit 30 % Förderung von 380.000 Euro sollen durch die Stromersparnis in fünf Jahren die Kosten abfinanziert sein.

Im Bereich der Feuerwehren wurde von der Hahnbacher Feuerwehrführung ein neues Fahrzeugkonzept vorgestellt. Demnach solle das jetzige Löschfahrzeug LF8 bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs der FFW Süß überlassen werden. Eine Finanzierung sei für 2014/2015 vorstellbar.

Ein weiteres Großprojekt werde die Kanalisation in den Ortschaften Mimbach und Mausdorf zusammen mit der Dorferneuerung im Zeitraum 2013 bis 2015 mit Kosten von ca. 2,5 bis 3 Millionen Euro.

Um einer „Bauplatz-Hortung“, wie sie sich derzeit in Hahnbach West, Süd III bzw. IV mit insgesamt über fünfzig freien Bauplätzen darstelle, entgegen zu wirken, solle bei einer zukünftigen Ausweisung von Baugebieten die Gemeinde grundsätzlich über die Grundstücke verfügen können. Diesbezüglich habe die Gemeinde im Bereich der Flurstraße 43.000 qm gekauft. Für 2013/2014 sollen hier abschnittsweise die Planungen angehen.

In Ursulapoppenricht sei im Winter 2012/2013  die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit ca. 20 Parzellen vorgesehen. Die Erschließungsarbeiten sollen 2013 durchgeführt werden.

Zur Städtebauförderung im Bereich des Marktkerns führte der Bürgermeister aus, dass den Hausbesitzern bei Baumaßnahmen größtmöglichste Unterstützung gewährt und nichts vernachlässigt werden solle.

Bei allen Vorhaben und Investitionen in der Marktgemeinde dürfe keine Fördermöglichkeit ausgelassen werden.

Kummert (links stehend) beendete seine umfangreichen Ausführungen mit: „Wenn man von einer Sache überzeugt ist, muß man sich damit auseinander setzen. Ich bin der Hans Kummert aus Hahnbach und da bin i dahoam“ 

Fotos: ("awz-hahnbach.de")

  alt

alt

alt

alt

Die derzeitig laufenden Arbeiten für die Kanalisation in Kümmersbuch und Kötzersricht und der Lückenschluss des Radweges, entlang der Staatsstraße 2120, soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein

alt

alt

alt

alt

  • Aufrufe: 1734
AWZ-HAHNBACH