Verantwortliche der AOVE GmbH und Kulturführer tagten

Auch im Jahr 2012 können Verantwortliche und Kulturführer der AOVE GmbH wieder auf ein erfolgreiches „Führungsjahr“ zurückblicken. Einen besonders großen Zulauf fanden die im Rahmen der kommunalen Ferienprogramme angebotenen Kulturführungen für Kinder, die 2013 ausgeweitet werden.

Bei einem ersten Rückblick auf die Veranstaltungen 2012 konnte AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer von einer Gesamt-Besucherzahl von knapp 4.000 Gästen berichten.

„Die magische Grenze von 4.000 Besuchern“ so bedauert Lobenhofer, „ist uns heuer nicht gelungen zu knacken: wir sind aber trotzdem sehr zufrieden“. Zu verdanken sei diese stolze Zahl nicht zuletzt der regionalen Presse für die zuverlässigen Terminveröffentlichungen und die informativen Nachberichte. So konnten durch überörtliche Bekanntmachungen vor allem auch verstärkt Besucher aus dem Weidener Raum gewonnen werden.

Stabile Besucherzahlen verzeichnen die von den 29 Gästeführern angebotenen 73 festen Termine. „Die meisten Besucher“, bemerkte Lobenhofer, „kommen im Frühjahr und im Herbst zu den Führungen“. Aufgrund dieser Tatsache waren 2012 nur die Monate Dezember, Januar und Februar führungsfrei. „Volltreffer“ erzielten Anna Bär mit der neu angebotenen Kirchenführung in Weißenberg sowie Elke Kotzbauer mit Kirche & Wirtshaus in Paulsdorf

„Das Kinderprogramm in den großen Ferien war so gefragt“, erläuterte die Geschäftsführerin, „dass wir die Veranstaltungen teilweise doppelt und dreifach hätten durchführen können. Hier werden wir reagieren und versuchen, das Wissen der ZENioren des ZEN Ensdorf in die Ferienprogramme mit einzubinden“.

Einig waren sich die Anwesenden, dass auch die erfolgreiche „Zwergerlführung“ in Gebenbach nach zweijähriger Pause wieder angeboten werden sollte.
Einen Einbruch gab es 2011 bei der Anzahl der gebuch

ten Führungen. Insbesondere betroffen davon waren die Führun-gen im Bienenlehrpfad Edelsfeld/Vilseck.

Traditionell werden bei dem Jahresrückblick der AOVE-Kulturführer auch die neuen Themen für das nächste Jahr besprochen. Größere Diskussionen entstanden beim Thema des „Tags des offenen Denkmals 2013“, das unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ steht. Auch eine Führung „Schwammerlsuchen“ wurde angedacht.

Aufgrund des großen Erfolgs des „Geologischen Studientags“ 2012 mit Dr. Angela Wirsing findet 2013 ein neuer Studientag zum Thema „Granit“ am Samstag, 3. März, in Freudenberg statt. Nähere Informationen unter www.aove.de

Aufgrund des großen Erfolges im heurigem Jahr wird es in 2013 einen "Geologischen Studientag" zum Thema "Granit" geben (hier: Sandgrube Süß bei Hahnbach)

alt

  • Aufrufe: 1535
AWZ-HAHNBACH