17. Adventsmarkt in Hahnbach wurde gut besucht

Leichter Schneeflockenwirbel, Rauhreif wie auf einem Kalenderblatt und die einheitlich gehaltenen Verkaufsstände in Holzbauweise sorgten für ein herrliches Ambiente im Schatten der Pfarrkirche für die vielen Besucher beim 17. Adventsmarkt auf dem nördlichen Kirchplatz in Hahnbach.

Weihnachtliche Musik der Nachwuchsmusiker der Hahnbacher Marktbläser, wie Jingle Bells, das Medley „Das junge Weihnachtskonzert“ und sonstige bekannte Melodien waren der Rahmen für die Eröffnung am Samstag Nachmittag.

HKA-Vorsitzender Franz Erras begrüßte die zahlreichen Besucher mit einem Weihnachtsgedicht und freute sich, dass sich das weitgehend einheitliche Erscheinungsbild der Verkaufsstände und Buden im Schatten der Pfarrkirche trotz mancher Kritik durchgesetzt habe.

Bürgermeister Hans Kummert freute sich über die Tradition der musikalischen Eröffnung. Gerade beim Weihnachtsmarkt werde der Zusammenhalt der Vereine und Organisationen deutlich. Besonders dadurch, dass der Erlös dieser Veranstaltung weitgehend gemeinnützigen und ehrenamtlichen Zwecken zugute kommt.

Im weiteren Programm brachte der Kindergarten Süß mit der Geschichte vom Leo Spekulatius und Liedern einen Beitrag für anheimelnde Stimmung. Gedränge der Besucher beherrschte nach dem Vorabendgottesdienst um die dicht belagerten Stehtische um die warmen Gasheizpilzen und sehr kreativ gebauten Holzöfen, während der Kirchenchor aus Ursulapoppenricht unter der Leitung von Ludwig Wendl mit adventlichen Weisen sein Bestes gab.

Auch am Sonntag musste sich niemand über einen Mangel an Besuchern beklagen. Viele auswärtige Gäste waren angetan von der romantischen Atmosphäre. Mit „Nehmt euch die Zeit bei uns zu sein und stimmt mit uns auf Weihnacht ein“ machten die Hahnbacher Kindergartenkinder, sowie Kinder aus der Schulbetreuung den Auftakt für das vorweihnachtliche Unterhaltungsprogramm.

Die Verlosung der Tombola mit attraktiven Sachpreisen durch den Elternbeirat schloss sich an.
Mit erfrischenden Weihnachtsliedern und Spirituals gaben bei Einbruch der Dunkelheit die Sängerinnen vom Jugendchor „Voices“ ihren Auftritt, ehe dann die Marktbläser mit weihnachtlichen Klängen und ihrem neuen Dirigenten Benno Englhart das musikalische Rahmenprogramm beendeten.

Neben vielfältigen Adventsschmuck und Weihnachtsartikeln war auch das Angebot an Essbarem und erwärmenden Getränken vielfältig und sehr ansprechend. So hatte fast jeder Stand ein besonderes Schmankerl anzubieten. Mit Rostbratwürsten, heißen Waffeln, schwarzen Bauernseufzern, Kartoffeleintopf, Gulasch, deftigen Brotzeitbroten, allerlei Süßigkeiten und vieles mehr war für jeden Geschmack etwas dabei.

Zudem hatte der Pfarrgemeindrat in seinem Eine-Welt-Stand Produkte aus fairem Handel zu Gunsten der Bolivien-Hilfe im Angebot. Reißenden Absatz fanden die handgestrickten Socken und Schals bei der Singgemeinschaft St. Jakobus. Besonderer Aufmerksamkeit des Publikums erfreute sich ein dekorativ aufgebauter Weihnachtswald mit Artikeln aus Holz für Drinnen und Außen.

Als „Weihnachtsbäcker“ waren die Kinder vom Kindergarten Süß mit Begeisterung bei ihrem Auftritt

alt

Bei leichtem Schneefall sorgte der Jugendchor „Voices“ für weihnachtliche Stimmung

alt

Keine Wünsche ließ das Angebot an Weihnachtsartikeln offen

alt

Die Hahnbacher Marktbläser und der Leitung von Benno Englhart sorgten zum Abschluss für vorweihnachtliche Stimmung bei den Zuhörern (Ausführlicher Bericht folgt demnächst)

alt

(Foto: sth)

  • Aufrufe: 1663
AWZ-HAHNBACH