Hahnbach: Bauanträge lassen rege Bautätigkeit in 2013 erwarten
Gemessen an der umfangreichen Tagesordnung der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses kann im nächsten Jahr eine rege Bautätigkeit in der Marktgemeinde Hahnbach erwartet werden. Alle Beschlüsse erfolgten ohne Gegenstimme.
Im Gewerbegebiet Hahnbach-West ist ein Baumbestand auf einem Grundstück des Marktes Hahnbach zwischenzeitlich so hoch geworden, dass ein Nachbargebäude durch Äste und Laub beeinträchtigt wird und dessen Besitzer deshalb um eine Entfernung bzw. Rückschnitt der Bäume in diesem Bereich gebeten hat. Vor einem weiteren Vorgehen soll eine Prüfung durch die untere Naturschutzbehörde erfolgen, ob das Gehölz erhaltenswert ist oder im Fall einer Baumfällung ein naturschutzrechtlicher Ausgleich zu fordern wäre.
Zur Verfügung über die Einziehung einer Teilstrecke des Gürtlohweges in Ursulapoppenricht wird einem vorgebrachten Einwand stattgegeben, dass in der Planung der neu zu errichtenden Siedlungsstraße bis zum Oberen Höhengauer Weg eine durchgehende Befahrbarkeit berücksichtigt wird.
In einer Bauvoranfrage wird von Sven und Anja Pickelmann aus Vilseck der Neubau eines Wohnhauses außerhalb des Bebauungsplanes Hahnbach-Süd III unmittelbar westlich des bestehenden Lärmschutzwalles beantragt. Die Anschlüsse zur Kanal- und Wasserleitung im Bereich des Wendehammers der Gerhardinger-Straße sind durch den Bauwerber auf eigene Kosten zu führen. Der Baukörper hat sich nach den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-Süd III zu richten.
Thorsten Kräker aus Ursensollen beantragt die Teilaufstockung des bestehenden Werkstattgebäudes im Gewerbegebiet „Am Fischweg“ mit einer Betriebsinhaberwohnung. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Laubberg-Süd bezüglich der Baugrenze sowie eine Ausnahme bezüglich eines zulässigen Wohnhauses für den Betriebsinhaber wurde ausggesprochen.
Zum Bauantrag von Markus und Bettina Bäumler zum Neubau eines Einfamilienhauses in Süß, Dorfstraße 18 wurden hinsichtlich der Baulinie, des Baukörpertyps, der Dacheindeckung und der Dachform der Doppelgarage die Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauunsgplanes Süß-Mitte ausgesprochen.
Hans Weiß beantragt in Kümmersbuch 8 den Neubau einer Tierauffangstation und einer Lagerhalle. Das Gebäude soll nach Norden eingegrünt werden.
Zum Bauantrag für den Abbruch und Neubau des Wohnhauses; Hauptstraße 68 von Emil und Doris Winkler ist der Hauseingang an der Südseite so anzuordnen, dass die Eingangsstufen bündig mit der Fassade abschließen. Der Grunderwerb im Bereich des Gehweges ist mit dem Markt Hahnbach zu regeln.
Erich und Veronika Obleser aus Passau beantragen den Neubau eines Wohnhauses mit Garage am Gaisbühl 10. Für ein Walmdach (20 Grad) wird die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-Nordost ausgesprochen.
Die Bauanträge
• Armin Bernhard und Susanne Diem, Süß - Neubau eines Carports
• Fa. Ulrich GmbH, Laubberg 2, Errichtung einer semimobilen Betonmischanlage zur Herstellung
von Standardbeton und Fertigteilen
• Reiner Blos, Süß – Um- und Ausbau des bestehenden Dachgeschosses
• Stefan Weiß, Unterschalkenbach – Abbruch bestehender Nebengebäude und Neubau eines
Nebengebäudes mit Garagen und Hühnerstall wurden ohne Zusätze bzw. Auflagen genehmigt.
Der Bauvoranfrage von Martin Kohl, Ursulapoppenricht, zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Iber, Rummersrichter Weg 8 wurde zugestimmt.
- Aufrufe: 2390